0 Lamm mit Estragon Zutaten 1250 g Lammbrust Salz 60 g Zwiebeln 50 g Butter 40 g Mehl 0,2 l saure Sahne 0,1 l süße Sahne 20 g Estragon wenig Estragonessig 1 Eigelb Zubereitung Das Lammfleisch in große Würfel schneiden, […]
Weiterlesen
Die typisch ungarischen Gerichte haben sich in der Art ihrer Zubereitung oftmals verändert. Die Anfänge der Herstellung original ungarischer Speisen beginnen mit dem 9. Jahrhundert, als die Ungarn, die ja bekanntlich Nomaden waren, ansässig wurden.
Die Hauptnahrung bestand zu dieser Zeit aus stark gewürzten Suppengerichten, Brot, getrocknetem Fleisch und Mehlspeisen. Außerdem wurde sehr viel Honig verwendet, an Gewürzen besonders scharfe Pflanzengewürze wie Paprika und Ingwer. Umfangreiche Ergänzungen erhielt die ungarische Küche im 17. bzw. 18. Jahrhundert durch den Einfluß der Wiener Küche.
In dieser Zeit wandelte sich die mittelalterliche Küche zur heute allgemein bekannten ungarischen Feinschmeckerkunst um. Die Anregungen durch die französische Küche näherten sie internationalen Gepflogenheiten an. Der typisch ungarische Charakter wurde beibehalten. Beispiele dafür sind das Nutzen von Schmalz beim Braten anstelle von Butter, Margarine oder Öl, die vielfältige Verwendung von Zwiebeln und die Anzahl der verwendeten Gewürze beim Kochen.
0 Lamm mit Estragon Zutaten 1250 g Lammbrust Salz 60 g Zwiebeln 50 g Butter 40 g Mehl 0,2 l saure Sahne 0,1 l süße Sahne 20 g Estragon wenig Estragonessig 1 Eigelb Zubereitung Das Lammfleisch in große Würfel schneiden, […]
Weiterlesen2 Lammkeule auf Frühlingsart 50 g Fett, 80 g Butter, 250 g Mohrrüben, 250 g grüne Büchsenerbsen, 250 g grüne Büchsenbohnen, 250 g Blumenkohl, 250 g Büchsenspargel, 100 g Pilze, Petersilie. Die Lammkeule waschen, salzen, in eine Pfanne mit Fett legen und in […]
Weiterlesen2 Lammfleisch gebacken 1000 g Lammkoteletts, Salz, 50 g Mehl, 0,1 l Milch, 200 g geriebene Semmel, 200 g Fett, 1 Ei. Das Fleisch in 10 Scheiben von je 100 g schneiden, klopfen, salzen, die Scheiben in Mehl, dann in das mit […]
Weiterlesen1 Hasenpfeffer auf Csiker Art Vorder- und Hinterläufe eines Hasen, 20 g geräucherter Speck, 40 g Fett, 150 g Zwiebeln, Salz, gemahlener Pfeffer, 50 g Bohnenkraut, 30 g Tomatenmark, 0,2 l saure Sahne, 20 g Mehl, 1/2 Zitrone, 0,1 l Weißwein. Das Fleisch […]
Weiterlesen3 Sauerbraten vom Hasen Petersilienwurzeln, 2 Lorbeerblätter, Pfeffer, Salz, Essig, 60 g Zwiebeln, 150 g geräucherter Speck, 80 g Fett, 30 g Zucker, 1 Zitrone, 50 g Senf, 0,2 l Weißwein, 50 g Mehl, 0,3 l saure Sahne. Das Fleisch enthäuten, in […]
Weiterlesen0 Gespickte Hasenschnitzel 2 ganze Hasenrücken, Salz, 150 g geräucherter Speck, 60 g Fett, 30 g Tomatenmark, 20 g Mehl, 200 g Preiselbeeren, 150 g Mohrrüben, 50 g Petersilien wurzeln, 2 Lorbeerblätter, 30 g Zwiebeln, gemahlener Pfeffer. Das Fleisch enthäuten, vom Knochen lösen, […]
Weiterlesen0 Rehpörkelt 1000 g Rehfleisch, Salz, Paprika, 2 Zehen Knoblauch, 2 grüne Paprikaschoten, 2 Tomaten, 80 g Fett, 150 g Zwiebeln. Die feingeschnittenen Zwiebeln im Fett bräunen, Knoblauch, Paprika und dann das in Würfel geschnittene Rehfleisch zugeben. Salzen, etwas Wasser […]
Weiterlesen1 Gedünstete Reh- oder Hirschkeule 1000 g Rehfleisch (Keule), Salz, 100 g geräucherter Speck, 150 g Mohrrüben, 80 g Petersilienwurzeln, 50 g Zwiebeln, 1 Lorbeerblatt, ein wenig Pfeffer, 1 Zehe Knoblauch, 50 g Tomatenmark, 80 g Mehl, 80 g Fett, 0,2 l Rotwein, […]
Weiterlesen1 Frischlingskeule auf Pannonia Art 1200 g Keule eines Frischlings, 100 g Fett, 200 g Suppengrün, 60 g Zwiebeln, 1 Zehe Knoblauch, Salz, Pfeffer, 1 g Thymian, 1 Lorbeerblatt, 0,2 l Rotwein, 50 g Tomatenmark, 30 g Mehl, 500 g Edelkastanien, 50 g […]
Weiterlesen0 Wildschweinebraten mit Hagebuttenmus 1200 g Wildschweinefleisch, Salz, 200 g Mohrrüben, 100 g Petersilienwurzeln 60 g Zwiebeln, Pfeffer, Knoblauch, Wacholderbeeren, 1 Lorbeerblatt, 0,2 l Rotwein, 150 g Meerrettich, 200 g Hagebuttenmus. Das Fleisch in Salzwasser halbweich kochen, die gereinigten und […]
Weiterlesen1 Rebhuhn mit Linsen auf Gyulaer Art 5 alte Rebhühner, 120 g geräucherter Speck, 200 g Gyulaer Wurst (Rauchwurst), 200 g Linsen, 100 g Fett, Salz, 60 g Zwiebeln, 30 g Mehl, Lorbeerblatt, 1/2 Zitrone, 0,15 l saure Sahne. Die geputzten Rebhühner […]
Weiterlesen1 Gefüllter Fasan auf Széchenyi Art 2 junge Fasanhähne, 240 g Gänseleber, 200 g Pilzköpfe, 100 g Fett, 150 g geräucherter Speck, Salz, 2 g Pastetengewürz, 0,5 l Tokajer Wein, 0,03 l Kognak, 750 g Kastanien, 50 g Butter, 0,2 l süße […]
Weiterlesen