Hasenkleinsuppe
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Das Hasenklein (Vorderteil und die verwendbaren Innereien) wird in Salz-, Essig- oder Zitronenwasser mit Möhren, Petersilienwurzeln, Lorbeerblättern und einigen Pfefferkörnern weichgekocht.
Man macht eine Einbrenn, die mit der durchgesiebten Hasenbrühe, feingewiegten Kapern und 1/4 l saurer Sahne aufgegossen
wird.
Sie kann nach Geschmack auch mit Zitrone oder Essig gewürzt werden.
Das von den Knochen gelöste Fleisch des Kleins wird in die Suppe gegeben, die noch einmal aufgekocht und mit gerösteten Semmelwürfeln oder Semmelklößchen serviert wird.
[Quelle: Kochbuch für Feinschmecker » Corvina-Verlag Budapest, Ungarn 1957]