Die typisch ungarischen Gerichte haben sich in der Art ihrer Zubereitung oftmals verändert. Die Anfänge der Herstellung original ungarischer Speisen beginnen mit dem 9. Jahrhundert, als die Ungarn, die ja bekanntlich Nomaden waren, ansässig wurden.
Die Hauptnahrung bestand zu dieser Zeit aus stark gewürzten Suppengerichten, Brot, getrocknetem Fleisch und Mehlspeisen. Außerdem wurde sehr viel Honig verwendet, an Gewürzen besonders scharfe Pflanzengewürze wie Paprika und Ingwer. Umfangreiche Ergänzungen erhielt die ungarische Küche im 17. bzw. 18. Jahrhundert durch den Einfluß der Wiener Küche.
In dieser Zeit wandelte sich die mittelalterliche Küche zur heute allgemein bekannten ungarischen Feinschmeckerkunst um. Die Anregungen durch die französische Küche näherten sie internationalen Gepflogenheiten an. Der typisch ungarische Charakter wurde beibehalten. Beispiele dafür sind das Nutzen von Schmalz beim Braten anstelle von Butter, Margarine oder Öl, die vielfältige Verwendung von Zwiebeln und die Anzahl der verwendeten Gewürze beim Kochen.
0 Gebratene Gänsekeule 1750 g Gänsekeule (5 Stück), 100 g Fett, 1 Zehe Knoblauch, wenig Kümmel, 1250 g Kartoffeln, 200 g grüne Paprikaschoten und 100 g frische Tomaten (oder 50 g Tomatenmark), Salz, 200 g Zwiebeln, Paprika, Petersilie. Die Keulen […]
Weiterlesen
4 Gefüllte Ente auf Hausfrauenart 1 junge Ente, Salz, 250 g Schweineleber, 1 Semmel, 0,1 l Milch, 40 g Zwiebeln, 100 g geräucherter Speck, 150 g Fett, 2 Eier, 400 g Kartoffeln, gemahlener Pfeffer, ein wenig Majoran, 5 Äpfel. Für […]
Weiterlesen
1 Reisente 1200 g Entenfleisch (Brust und Keule), 1200 g Entenklein, 100 g Fett, 300 g Reis, 150 g Suppengrün, 50 g Sellerie, 1 Zwiebel, 100 g Pilze, 2 grüne Paprikaschoten, 2 Tomaten, Salz, gemahlener Pfeffer, Majoran, Petersilie. Entenfleisch und […]
Weiterlesen
2 Entenleberpörkelt 800 g Entenleber, 120 g Fett, 150 g Zwiebeln, 3 grüne Paprikaschoten und 2 Tomaten (oder 50 g Tomatenmark), Salz, gemahlener Pfeffer, Paprika, Petersilie. Die nicht fette Entenleber in gleichmäßige , dünne Scheiben schneiden, die feingeschnittenen Zwiebeln in […]
Weiterlesen
0 Truthahnbrust, Panierte Schnitzel Das Brustfleisch vom Knochen lösen, Haut abziehen. Sehnen herausschneiden, in gleichmäßige Scheiben schneiden, für eine Person zwei Scheiben rechnen. Die Schnitzel mit dem Fleischklopfer dünn klopfen, salzen, in Mehl, gequirltem Ei und geriebener Semmel wälzen und […]
Weiterlesen
0 Mohrrübengemüse 1250 g Mohrrüben, 50 g Fett, 60 g Mehl, Petersilie, Salz, Zucker, 0,1-0,2 l Milch oder Knochenbrühe. Die geputzten Mohrrüben viermal der Länge nach und dann in dünne Scheiben schneiden. In einem Topf das Fett zergehen lassen, die […]
Weiterlesen
1 Gemüseragout 500 g Mohrrüben, 250 g Kohlrabi, 300 g Petersilienwurzeln, 100 g frische oder Büchsenerbsen, Salz, 50 g Fett, 60 g Mehl, 10 g Zucker, 0,1 l Milch, Petersilie. Das geputzte Suppengrün in kleine Würfel schneiden, salzen und mit […]
Weiterlesen
2 Weißkohl auf siebenbürgische Art (Lucskos káposzta) 1250 g Weißkohl, 40 g Fett, 60 g Mehl, 0,2 l saure Sahne, 30 g Zwiebeln, Salz, 40 g geräucherter Speck, gemahlener Pfeffer, Kümmel, 1 Zehe Knoblauch. Den gereinigten Weißkohl in breitere Streifen […]
Weiterlesen
6 Kürbisgemüse mit Dill 2000 g ganze Kürbisse oder 1250 g gehobelter Kürbis, 50 g Fett, 60 g Mehl, Salz, 30 g Zwiebeln, Zucker, 0,05 l Essig, 0,2 l saure Sahne, Dill. Den geschälten und gehobelten jungen Kürbis salzen und […]
Weiterlesen
14 Letscho (Lecsó) Zutaten 1000 g grüne Paprikaschoten 750 g Tomaten (oder 1000 g Büchsenletscho) 80 g Fett 150 g Zwiebeln Salz Paprika 40 g geräucherter Speck Zubereitung Die Tomaten 1 Minute in heißes Wasser legen, die Haut abziehen und […]
Weiterlesen
1 Kolozsvárer Kraut 1200 g Sauerkraut, 200 g Rauchwurst, 200 g durchwachsener geräucherter Speck, 1 Zwiebel, 1 Zehe Knoblauch, 2 grüne Paprikaschoten, 0,2 l saure Sahne, Paprika, 60 g Mehl, 80 g Fett, Salz, Pfeffer, Majoran. Falls das Kraut zu […]
Weiterlesen
39 Bratkartoffeln mit Zwiebeln Zutaten 1500 g Kartoffeln Salz 50 g Zwiebeln 80 g Fett Zubereitung Pellkartoffeln kochen, abpellen, kalt werden lassen, dann in nicht zu dünne Scheiben schneiden oder reiben. Die kleingehackten Zwiebeln im Fett zart bräunen, Kartoffeln zufügen, […]
Weiterlesen