Die typisch ungarischen Gerichte haben sich in der Art ihrer Zubereitung oftmals verändert. Die Anfänge der Herstellung original ungarischer Speisen beginnen mit dem 9. Jahrhundert, als die Ungarn, die ja bekanntlich Nomaden waren, ansässig wurden.

Die Hauptnahrung bestand zu dieser Zeit aus stark gewürzten Suppengerichten, Brot, getrocknetem Fleisch und Mehlspeisen. Außerdem wurde sehr viel Honig verwendet, an Gewürzen besonders scharfe Pflanzengewürze wie Paprika und Ingwer. Umfangreiche Ergänzungen erhielt die ungarische Küche im 17. bzw. 18. Jahrhundert durch den Einfluß der Wiener Küche.

In dieser Zeit wandelte sich die mittelalterliche Küche zur heute allgemein bekannten ungarischen Feinschmeckerkunst um. Die Anregungen durch die französische Küche näherten sie internationalen Gepflogenheiten an. Der typisch ungarische Charakter wurde beibehalten. Beispiele dafür sind das Nutzen von Schmalz beim Braten anstelle von Butter, Margarine oder Öl, die vielfältige Verwendung von Zwiebeln und die Anzahl der verwendeten Gewürze beim Kochen.

ddr-rezepte

Ungarisches Holzplattenfleisch

2 Ungarisches Holzplattenfleisch Schweinekamm, Rumpsteak, Kalbfleisch, Salz, Pfeffer, Zwiebel, Öl, Bratfett, Speckstreifen, Paprika. Für jeden Tischgast je ein Stück der angegebenen Fleischarten leicht salzen und pfeffern, mit aufgeschnittener Zwiebel und Öl einreiben und zugedeckt 30 Minuten stehenlassen. Die Fleischscheiben in […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Falsches Gulasch

12 Falsches Gulasch Eine recht große, in Scheiben geschnittene Zwiebel wird in Fett geröstet und mit einem kleinen Löffel Paprika bestreut, hierzu gibt man einen Eßlöffel Tomatenmark und 3/4 kg der Länge nach gevierteilte Kartoffeln. Dies wird mit 1 1/2 […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Schinkenbrühesuppe

4 Schinkenbrühesuppe Zu dieser Suppe verwendet man die Brühe von gekochtem Schinken. Man nimmt soviel davon, wieviel Suppe man eben haben will. Wenn die Brühe zu sehr gesalzen oder zu fett ist, vermengt man sie mit Wasser. 1/4 l saure […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Leberpüreesuppe

0 Leberpüreesuppe Ein 1/2 kg in Scheiben geschnittene Schweine- oder Kalbsleber wird in etwas Fett oder Butter braun gedämpft. Man gibt 2-3 Löffel Mehl zur Leber und röstet sie damit. Die Suppe wird mit der nötigen Fleisch- oder Knochenbrühe, eventuell […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kalbs- oder Lammkopfsuppe

15 Kalbs- oder Lammkopfsuppe Ein gereinigter, gewaschener Kalbs- oder Lammkopf wird in Salzwasser weich gekocht, dann löst man das Fleisch von den Knochen und schneidet es in kleine Würfel. In Würfel geschnittene Möhren, Petersilienwurzeln, Kohlrabi und Kartoffeln werden in Butter […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Braune Suppe

1 Braune Suppe In den Suppentopf wird in Scheiben geschnittener, geräucherter Speck getan, darauf ein Stückchen Rinds- oder Schweineleber, dann Knochen und zu oberst Suppengrün und einige Pfefferkörner. Der Topf wird nicht zugedeckt. Man läßt ihn solange auf mäßigem Feuer, […]

Weiterlesen
1 89 90 91 92 93 102