Ungarischer Kirschstrudel
Zutaten
Für den Teig: 300 g Mehl, 20 g Fett, eine Prise Salz, 1 Ei.
Für die Füllung: 1,3 kg Sauerkirschen, Butter, Semmelbrösel, gemahlene Haselnüsse, 250 g Zucker, Zimt, 1 Ei zum Bestreichen, Puderzucker.
Zubereitung
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Auf einem Brett Mehl, Fett, Salz, Ei und 200 ml lauwarmes Wasser gründlich verarbeiten.
Aus dem Teig einen Laib formen und auf dem mit Mehl bestreuten Brett, mit einem warmen Topf bedeckt, 20 bis 25 Minuten liegenlassen.
Dann den Tisch mit einem mehlbestreuten Tuch bedecken, den etwas angefetteten Laib in die Mitte legen, mit den mehligen Fingern unter den Teig fassen und vorsichtig ziehen, bis er ganz dünn ist.
Den dick bleibenden Rand abschneiden, den Strudelteig einige Minuten trocknen lassen.
Die Butter zerlassen und den Teig damit bestreichen.
Semmelbrösel und Nüsse daraufstreuen.
Die entsteinten Kirschen obenauf verteilen und alles mit Zucker und Zimt bestreuen.
Den Strudel zusammenrollen, mit der Nahtstelle auf ein gefettetes Blech legen und mit dem verquirlten Ei bestreichen.
In der vorgeheizten Röhre braun backen.
Den fertigen Strudel mit Puderzucker bestäuben.
Quelle: Kochkunst: Lukullisches von A bis Z.- 3. Aufl., Verlag für die Frau, 1986, Leipzig, DDR