Hackfleischsuppe
Diese Hackfleischsuppe ist ein echter Sattmacher und perfekt, wenn es schnell gehen muss und trotzdem richtig gut schmecken soll. Mit wenigen Zutaten entsteht eine pikante, wärmende Suppe, die an kalten Tagen wunderbar von innen wärmt. Besonders raffiniert sind die kleinen Flocken aus gewürztem Hackfleisch, die zusammen mit sauren Gurkenwürfeln, Zwiebel und einem Hauch Zitronenschale für ordentlich Aroma sorgen. Die dunkle Mehlschwitze bildet eine kräftige Grundlage, die mit Brühe aufgekocht und durch Pilze oder Kapern ganz individuell verfeinert werden kann. Das Ergebnis: Eine Suppenschale voller Geschmack, die nicht nur satt macht, sondern auch mit ihrer leicht säuerlichen Note angenehm überrascht. Am besten frisch mit einem Stück Brot genießen – so schmeckt herzhafte DDR-Küche!
Zutaten für die Hackfleischsuppe
- 50 g Margarine
- 50 g Mehl
- 1 Zwiebel
- 1 Liter Brühe
- 1 saure Gurke
- 150 g Hackfleisch
- Salz
- abgeriebene Zitronenschale
- Essig
- Pfeffer
- Zucker
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung der Hackfleischsuppe
- In der heißen Margarine das Mehl dünsten, die Zwiebelwürfelchen zugeben.
- Die dunkle Schwitze nach und nach mit der Brühe auffüllen und durchkochen lassen.
- Gurkenwürfelchen und das mit Salz und Zitronenschale abgeschmeckte Hackfleisch in kleinen Flocken zugeben.
- Nach kurzem Aufkochen 10 Minuten ziehen lassen.
- Die Suppe mit den Gewürzen pikant abschmecken.
- Durch gedünstete Pilze und gehackte Kapern läßt sich diese Suppe geschmacklich vorteilhaft verändern.
Pin mich!
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984