Hackfleischsuppe

Die Hackfleischsuppe ist eine herzhafte und würzige Mahlzeit, die schnell zubereitet ist und besonders an kalten Tagen wohltuend wirkt. Das Rezept aus der DDR von 1984 zeigt, wie man mit einfachen Zutaten wie Hackfleisch, sauren Gurken und Zwiebeln eine pikante Suppe zaubern kann. Die Zitronenschale und der Essig verleihen der Suppe eine frische Note, während das Hackfleisch in kleinen Flocken eine schöne Textur bietet. Besonders spannend finde ich die Möglichkeit, die Suppe mit Pilzen und Kapern geschmacklich zu verfeinern – das sorgt für noch mehr Tiefe im Geschmack.

Probier dieses traditionelle Rezept aus und erzähl mir gern in einem Kommentar, wie dir die Suppe gelungen ist oder welche Variationen du ausprobiert hast.

Hackfleischsuppe

Zutaten für die Hackfleischsuppe

  • 50 g Margarine
  • 50 g Mehl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Liter Brühe
  • 1 saure Gurke
  • 150 g Hackfleisch
  • Salz
  • abgeriebene Zitronenschale
  • Essig
  • Pfeffer
  • Zucker
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Zubereitung der Hackfleischsuppe

  1. In der heißen Margarine das Mehl dünsten, die Zwiebelwürfelchen zugeben.
  2. Die dunkle Schwitze nach und nach mit der Brühe auffüllen und durchkochen lassen.
  3. Gurkenwürfelchen und das mit Salz und Zitronenschale abgeschmeckte Hackfleisch in kleinen Flocken zugeben.
  4. Nach kurzem Aufkochen 10 Minuten ziehen lassen.
  5. Die Suppe mit den Gewürzen pikant abschmecken.
  6. Durch gedünstete Pilze und gehackte Kapern läßt sich diese Suppe geschmacklich vorteilhaft verändern.

Pin mich!

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Hackfleischsuppe

Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984

Rezept-Bewertung

5/5 (8 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert