Gefüllte Schrotbrötchen

Ein tolles DDR-Rezept aus dem Jahr 1987

Diese Zutaten brauchen wir…

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Und so wird es gemacht…

Von den Brötchen einen flachen Deckel abschneiden, die Krume bis auf etwa 2 cm herauslösen, sie kann später für die Frikadellen verwendet werden. Die gehäuteten Tomaten vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch feinhacken. Die Zwiebel ebenfalls feinhacken, die Gurke in kleine Würfelchen schneiden. Die Kräuter fein hacken, den Käse in 1 cm große Würfel schneiden. Tomaten, Zwiebel, Gurke, Kräuter und Käse zusammen mit dem Ei unter das Hackfleisch mischen, kräftig mit Pfeffer und Salz abschmecken und die Masse in die Brötchen füllen. Die Deckel wieder auflegen. Auf gefettete Alufolie setzen, diese oben locker zusammenfalten. Im vorgeheizten Ofen bei 220 °C 20 Minuten backen. Die Brötchen aus der Folie nehmen und heiß servieren.

Nach: Deftiges, Verlag für die Frau Leipzig, DDR, 1987

Rezept-Bewertung

5/5 (1 Review)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare lesen