Flämische Suppe
Die Flämische Suppe ist eine außergewöhnliche Mischung aus herzhaften und süßen Aromen, die durch den Apfelsaft oder Apfelwein eine fruchtige Note erhält. Die Zugabe von Gräupchen (Perlgraupen), Korinthen und gehackten Nüssen oder Mandeln verleiht der Suppe eine interessante Textur, die sowohl sättigend als auch geschmacklich abwechslungsreich ist. Die Kombination aus Zimt, Zucker und Apfelsaft schafft ein besonders harmonisches Aroma, das perfekt zu kühleren Tagen passt.
Dieses DDR-Rezept von 1984 lässt sich leicht zubereiten und bietet eine wunderbare Abwechslung zu traditionellen Suppen. Die Eigelbe sorgen für eine cremige Konsistenz, während der Eischnee der Suppe eine luftige Leichtigkeit verleiht. Sie kann sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden, warm oder kalt, und bietet eine besondere Geschmackserfahrung.
Ein persönlicher Tipp: Wenn du die Suppe etwas herzhafter gestalten möchtest, kannst du die Zuckermenge reduzieren oder die Nüsse durch geröstete Haselnüsse ersetzen, um eine nussigere Note hinzuzufügen.
Zutaten für die Flämische Suppe
- 175 g Gräupchen
- 3/4 Liter Wasser
- Salz
- 1 Flasche Apfelsaft oder -wein
- 50 g Zucker
- 1 Stück Zimtrinde
- 4 Eßlöffel Korinthen
- 2 Eßlöffel gehackte Nüsse oder Mandeln
- 2 bis 3 Eier
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung der Flämischen Suppe
- Die Gräupchen in dem leicht gesalzenen Wasser ausquellen lassen.
- lnzwischen Apfelsaft, Zucker, Zimtrinde, Korinthen und Nüsse aufkochen, vom Feuer nehmen und mit den Eigelb abziehen.
- Die Gräupchen und zuletzt den steifen Eischnee unterheben.
- Diese Suppe kann auch warm aufgetragen und mit Reis bereitet werden.
Pin mich!
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984