Pfannkuchen mit Quarksahne

Ein Rezept aus der ehemaligen DDR aus dem Jahr 1989

Dieses Rezept ist für 4 Personen, bei mehr oder weniger Personen, bitte die Zutaten anpassen.

Diese Zutaten brauchen wir…

  • 3 Eier
  • 125 g Weizenmehl
  • 1/8 Liter Milch
  • 80 g Butter
  • 200 g Quark
  • 50 g Salami in feine Würfel geschnitten
  • 4 Eßlöffel saure Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Teelöffel feingeschnittener Schnittlauch
  • 1/8 Liter süße Sahne
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Und so wird es gemacht…

Aus dem Mehl, zwei aufgeschlagenen Eiern, der Milch und einer Prise Salz Eierkuchenteig rühren und davon kleine Eierkuchen goldgelb in Butter backen. Den Quark durch ein Sieb streichen und mit der sauren Sahne, Salz, Pfeffer, Schnittlauch und Salamiwürfeln sowie dem restlichen aufgeschlagenen Ei zu einer kremigen Masse verrühren. Die Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Dann die Eierkuchen dick mit Quarkmasse bestreichen und zusammenrollen. Nebeneinander in eine gefettete feuerfeste Form setzen, mit der restlichen Quarkmasse bestreichen und etwas von der Bratbutter darauf träufeln. Im vorgeheizten Herd bei 200 °C überbacken, bis die Quarkmasse an der Oberfläche zu bräunen beginnt. Heiß mit würzigem Frischkostsalat servieren.

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Nach: Käsespezialitäten, VEB Fachbuchverlag Leipzig, DDR, 1989

Rezept-Bewertung

5/5 (2 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert