Überbackene Blumenkohlsuppe

Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1984

Zutaten

1 kleiner Blumenkohl,
40 g Butter,
Salz,
3/4 l Brühe oder Wasser,
Muskat,
Zucker ,
6 bis 8 Eßlöffel geriebener Käse.

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Zubereitung

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Den zerlegten Blumenkohl in der erhitzten Butter schwenken, Salz und kochende Brühe zugeben und zugedeckt gar kochen lassen.
Einige Röschen herausnehmen, alles übrige pürieren.
Mit Muskat, Salz und wenig Zucker abschmecken.
In Suppentassen füllen, die Blumenkohlröschen einlegen, den Käse darauf verteilen und so lange überbacken, bis sich der Käse leicht färbt.
– Die Suppe wird cremiger, wenn 2 Teelöffel Stärkemehl mit 1/8 l Kondensmilch oder Sahne verrührt und in der Suppe aufgekocht werden.

Quelle: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984

5/5 (1 Review)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert