Tomaten-Fondue – Ein herzhaftes Rezept für gesellige Abende

Tomaten-Fondue ist eine köstliche und gesellige Mahlzeit, die perfekt für gemütliche Abende mit Familie oder Freunden geeignet ist. Dieses Rezept stammt aus der DDR und ist eine geschmackvolle Mischung aus frischen Tomaten, aromatischem Knoblauch, würziger Wurst und einem Hauch Rotwein. Durch die Zugabe von Tomatenketchup erhält das Fondue eine sämige Konsistenz und eine leichte Süße, die durch frische Petersilie und Zitronensaft wunderbar abgerundet wird. Es ist eine ideale Abwechslung zum klassischen Käsefondue und bietet eine tolle Möglichkeit, Brot oder Reisbällchen einzutauchen und zu genießen.

Das Rezept ist einfach und unkompliziert zuzubereiten, mit Zutaten, die leicht erhältlich sind. Es erfordert keinen großen Aufwand und ist dennoch ein besonderes Highlight für ein gemeinsames Essen. Die Kombination aus herzhaften Aromen und der leichten Säure der Tomaten macht dieses Fondue zu einem vielseitigen Gericht, das sich nach Belieben abwandeln lässt. Probier es aus und lass dich von der einfachen, aber genialen Küche der DDR inspirieren.

Tomaten-Fondue – Ein herzhaftes Rezept für gesellige Abende

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept reicht für etwa 4 Personen. Passe die Zutaten entsprechend an, wenn du für mehr oder weniger Gäste kochen möchtest.

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Esslöffel Öl
  • 500 g Tomaten
  • 100 g Zervelat- oder andere Hartwurst
  • Etwas Rotwein
  • 1/2 Flasche Tomatenketchup (ca. 125 ml)
  • 2 Esslöffel gehackte Petersilie
  • Optional: Zitronensaft oder Wasser zum Verdünnen

Zubereitung

  1. Die Zwiebel fein schneiden und die Knoblauchzehe zerdrücken. Beides zusammen mit dem Öl im Fondue-Topf bei kleiner Flamme leicht bräunen.
  2. Die Tomaten kurz in heißes Wasser tauchen, die Haut abziehen und die Tomaten klein schneiden. Zusammen mit den gewürfelten Wurststücken in den Fondue-Topf geben und einige Minuten dünsten lassen.
  3. Den Rotwein und das Tomatenketchup hinzufügen. Bei Bedarf kann die Mischung mit etwas Zitronensaft oder Wasser verdünnt werden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  4. Zum Schluss die gehackte Petersilie unterrühren und das Fondue heiß servieren.
  5. Zum Eintauchen eignen sich Weißbrotwürfel oder kleine Reisbällchen.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten

Benötigte Küchenutensilien

  • Fondue-Topf – für die Zubereitung und das Servieren
  • Messer und Schneidebrett – zum Schneiden der Zutaten
  • Holzlöffel – zum Umrühren
  • Optional: Fonduegabeln – für das Eintauchen von Brot oder Reisbällchen

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Reste des Tomaten-Fondues können im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen auf dem Herd eventuell etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz wiederherzustellen.

Nährwerte

Pro Portion:

  • Kalorien: 220 kcal
  • Eiweiß: 8 g
  • Fett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 12 g

Tipps für Diabetiker

Verwende zuckerfreien Tomatenketchup und achte darauf, eine Wurst mit niedrigem Fettgehalt zu wählen. Auf den Einsatz von Rotwein kann verzichtet werden, oder es kann ein alkoholfreier Wein verwendet werden.

Rezepttipps: Für eine schärfere Variante kann eine kleine Menge gehackter Chili hinzugefügt werden. Auch frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano passen hervorragend zu diesem Fondue und geben eine zusätzliche Geschmacksnote.

Nach: Kochen – 30 Jahre Kochen » Verlag für die Frau, Leipzig

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Bild für dein Pinterest-Board

Tomaten-Fondue – Ein herzhaftes Rezept für gesellige Abende

Rezept-Bewertung

4.6/5 (5 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert