Schweinefilet in Paprika – Ein Klassiker der ungarischen Küche
Schweinefilet in Paprika ist ein Highlight der ungarischen Küche, das besonders in den 1960er Jahren populär war. Zartes Schweinefilet wird in einer aromatischen Paprika-Sahnesoße geschmort, die durch die Zugabe von Letscho – einer ungarischen Spezialität aus Paprika und Tomaten – verfeinert wird. Das Gericht besticht durch seine Einfachheit in der Zubereitung und seinen vollmundigen Geschmack. Die Kombination aus zartem Fleisch und der würzigen Paprika-Sahnesoße macht dieses Rezept zu einem zeitlosen Klassiker, der immer wieder begeistert.
Was dieses Rezept besonders macht, ist die Harmonie zwischen der zarten Textur des Filets und der cremigen Soße, die durch saure Sahne eine angenehme Frische erhält. Das Letscho verleiht dem Gericht eine besondere Tiefe und eine feine Balance aus Süße und Säure. Dieses Gericht eignet sich perfekt für ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder als Highlight für Gäste. Als Beilage empfehlen sich Nocken oder Reis, die die köstliche Soße wunderbar aufnehmen.
Anzahl der Portionen
Dieses Rezept reicht für 5 Personen.
Zutaten für das Schweinefilet in Paprika
- 750 g Schweinefilet
- Salz nach Geschmack
- 100 g Zwiebeln
- 1 Esslöffel Paprikapulver
- 100 g Letscho (alternativ frische Paprikaschoten und Tomaten)
- 0,3 l saure Sahne
- 40 g Mehl
- 100 g Fett (z.B. Butterschmalz oder Öl)
Zubereitung des Schweinefilets in Paprika
- Das Schweinefilet von Haut und Sehnen befreien und in etwa 50 g schwere Stücke schneiden. Diese flach klopfen, sodass runde Scheiben entstehen.
- Das Fleisch salzen und in Mehl wenden. In einer Pfanne das Fett erhitzen und die Filets darin leicht anbraten, bis sie von beiden Seiten eine schöne goldbraune Farbe haben. Anschließend in einen Topf legen.
- Die Zwiebeln fein schneiden und im verbleibenden Fett der Pfanne goldgelb rösten. Das Paprikapulver darüberstreuen und sofort 0,2 Liter Wasser nachgießen. Die Mischung kurz aufkochen lassen und über die angebratenen Filets in den Topf gießen.
- Das Ganze zugedeckt etwa 20—25 Minuten bei niedriger Hitze schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
- In der Zwischenzeit die saure Sahne mit dem Mehl verquirlen. Die Mischung sowie das Letscho (oder alternativ frische Paprika und Tomaten) in den Topf geben und das Gericht unter gelegentlichem Umrühren fertig dünsten. Sollte die Soße zu dick werden, kann sie mit etwas Wasser verdünnt werden.
- Das Schweinefilet in der Paprika-Sahnesoße servieren und mit Nocken oder Reis als Beilage reichen.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit: | 20 Minuten |
Kochzeit: | 30 Minuten |
Gesamtzeit: | 50 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Leicht bis Mittel. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung, erfordert aber etwas Aufmerksamkeit beim Schmoren und beim Abschmecken der Soße.
Benötigte Küchenutensilien
- Pfanne zum Anbraten der Filets
- Topf zum Schmoren des Fleisches
- Schüssel zum Verquirlen der sauren Sahne mit dem Mehl
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Das Schweinefilet in Paprika schmeckt frisch am besten, kann aber im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen die Filets in der Soße vorsichtig erwärmen und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, um die Soße zu verdünnen.
Nährwerte
Pro Portion (bei 5 Portionen):
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 30 g
- Kohlenhydrate: 10 g
- Eiweiß: 35 g
Tipps für Diabetiker
Um den Fettgehalt zu reduzieren, kannst du die Menge an saurer Sahne halbieren oder eine leichtere Variante verwenden. Verwende Vollkornmehl statt Weizenmehl, um den glykämischen Index zu senken.
Rezept-Tipp: Für eine intensivere Paprikanote kannst du geröstete Paprikaschoten verwenden. Zudem kannst du die Soße mit etwas scharfem Paprikapulver oder Chili verfeinern, wenn du es würziger magst.
Nach: Ungarische Kochkunst, Jozsef Venesz, Corvina-Verlag Budapest, 1960
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |