Rindfleisch in Meerrettichsoße
Wenn sich der Duft von sanft gegartem Rindfleisch mit dem Aroma von frisch geriebenem Meerrettich verbindet, dann weiß man: Hier wartet ein echtes Festessen auf dich! Die Kombination aus zartem Fleisch, einer sämigen, würzigen Soße und dem feinen Wurzelgemüse steht für pure Bodenständigkeit und feine Hausmannskost. Schon beim Aufschneiden läuft einem das Wasser im Mund zusammen, denn das Rindfleisch bleibt durch das behutsame Garen wunderbar saftig und nimmt beim Überbacken im Ofen die volle Kraft der Meerrettichsoße auf. Dazu passen Salzkartoffeln und frische Rohkost – so entsteht eine Mahlzeit, bei der jeder Bissen nach guter, ehrlicher Küche schmeckt. Ob für einen gemütlichen Sonntag oder als besonderes Familienessen – dieses Gericht bringt alle an einen Tisch und sorgt mit seiner kräftigen Soße und dem sanften Fleisch für zufriedene Gesichter. Die feine Petersilie rundet das Ganze ab und bringt noch einen Hauch Frische auf den Teller.
Diese Zutaten brauchen wir…
- 800 g Rindfleisch mit Knochen (Hüfte)
- 1/2 Lorbeerblatt
- je 2 bis 3 Pfeffer- und Pimentkörner
- Salz
- 250 g Wurzelwerk (Suppengrün)
- 50 g Zwiebeln
- Meerrettichsoße
- 1 Eßlöffel gewiegte Petersilie
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
- Die vom Fleisch gelösten und gewaschenen Knochen in kaltem Wasser zum Kochen aufsetzen. Wenn die Knochen kochen, das gewaschene Fleisch dazugeben, würzen, salzen. Alles langsam zugedeckt etwa 1 Stunde garen.
- Das Wurzelwerk (Suppengrün) waschen und putzen, Zwiebeln schälen und längs halbieren. Jede Hälfte mit der Innenseite auf die heiße Platte legen und anbräunen.
- Vor Ende der Garzeit dem Fleisch Wurzelwerk (Suppengrün) und Zwiebeln zugeben und mit garen.
- Das Fleisch aus der Brühe nehmen, quer zur Faser in mitteldicke Scheiben schneiden und in eine feuerfeste Form geben.
- Mit Meerrettichsoße übergießen und 15 bis 20 Minuten in der vorgeheizten Bratröhre überbacken. In derselben Pfanne mit gewiegter Petersilie garniert servieren.
- Salzkartoffeln und Frischkost dazu reichen.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Pin mich!
Nach: Polnische Spezialitäten, Originalverlag: Panstwowe Wydawnictwo Ekonomiczne, Warschau, 2. Auflage 1987