Rhabarbersuppe
Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1984
Zutaten
500 g Rhabarber,
150 g altbackenes Schwarz-, Weiß- oder Grahambrot,
1 1/4 l Wasser,
2 Nelken,
1 Stück Zimtrinde,
100 g Zucker,
1 Ei oder 1 Eßlöffel Stärkemehl,
1/8 l saure Sahne oder Milch,
1 Päckchen Vanillinzucker.
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung
Rhabarber und Brot in Würfel schneiden und mit den Gewürzen in dem siedenden Wasser gar kochen.
Mit Zucker verrühren und nochmals aufkochen.
Das Eigelb in der sauren Sahne verquirlen und unter flottem Rühren in die vom Feuer genommene Suppe laufen lassen.
Den steifen Eischnee mit Vanillinzucker süßen und, zu kleinen Klößchen abgestochen, auf die Suppe setzen.
– Als Einlage für die erkaltete Suppe können Erdbeeren, Kirschen, Birnenstückchen oder Korinthen verwendet werden.
Quelle: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984