Paprikahuhn

1750 g Hühnchen, ein wenig Mehl, Paprika, 0,4 l saure Sahne, 100 g Büchsenletscho (oder 100 g grüne Paprikaschoten und 100 g frische Tomaten), Salz, 100 g Zwiebeln, 100 g Fett, 0,3 l süße Sahne.

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Die Hühnchen putzen, zerlegen, auch Leber und Magen dazunehmen und gut waschen. Die Zwiebeln fein schneiden, in erhitztem Fett glasig werden lassen, die Fleischstücke hineinlegen, salzen, das fertige Letscho (oder die aufgeschnittenen grünen Paprikaschoten und frischen Tomaten) zufügen und das Ganze zugedeckt bei gleichmäßiger Hitze dünsten, von Zeit zu Zeit umrühren und nur sehr wenig Wasser nachgießen, damit das Huhn nicht kocht, sondern in wenig Saft dünstet, bis es halb weich ist. Dann einschmoren lassen. Inzwischen die saure Sahne mit Mehl und ein wenig Wasser glattrühren, zum Fleisch geben, von neuem verrühren, und falls die Soße zu dickflüssig sein sollte, noch ein wenig Wasser nachgießen und alles fertigdünsten. Vor dem Anrichten die süße Sahne zuschütten, noch einmal aufkochen und mit Nocken heiß auftragen.

Nach: Nationalgerichte aus Ungarn
Corvina Verlag, Budapest, 1959

4.8/5 (5 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert