Mexikanische Pfeffersoße
Wer es richtig scharf und würzig mag, ist mit dieser mexikanischen Pfeffersoße bestens bedient! Frische Tomaten, würzige Zwiebeln und rote Paprika treffen auf feurige Peperoni, kräftigen Knoblauch und einen ordentlichen Schwung Pfeffer. Das Ganze wird gemeinsam mit feinen Kräutern wie Salbei, Thymian und Kerbel sowie einer Prise Cayennepfeffer und Rosenpaprika im Mixer zu einem aromatischen Püree verarbeitet. Im heißen Öl dünsten die Zutaten langsam vor sich hin und entfalten dabei ihr volles Aroma. Ein Schuss Essig und etwas Zucker bringen die nötige Balance ins Spiel. Nach dem Dünsten wird die Soße gut abgekühlt, mit gehackter Petersilie abgeschmeckt und sorgt dann – eiskalt serviert – für ordentlich Feuer auf dem Teller! Diese scharfe Soße passt perfekt zu gekochtem Fleisch, Fisch, Eiern, aber auch zu Geflügel und einem würzigen Risotto.
Zutaten
- 2 Tomaten
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- 1 Zwiebel
- 1 rote Paprikafrucht
- 2 bis 3 Peperoni
- 30 g Öl
- Zucker
- Essig
- Pfeffer
- Cayennepfeffer
- Rosenpaprika
- je eine Prise zerriebener Salbei, Thymian und Kerbel
- gehackte Petersilie
Zubereitung
- Tomaten enthäuten, entkernen.
- Die Knoblauchzehe mit Salz zerreiben.
- Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
- Paprikafrucht und Peperoni waschen, halbieren und entkernen.
- Dann alles im Mixer pürieren.
- Inzwischen das Öl erhitzen, das Gemüsepüree dazugeben, mit Salz, Zucker, Essig, reichlich Pfeffer und den anderen Gewürzen vermengen und etwa 10 Minuten dünsten.
- Dabei öfter rühren.
- Die Soße abkühlen lassen, gehackte Petersilie zugeben, nochmals kräftig nachschmecken.
- Gut gekühlt servieren.
Diese sehr scharfe Soße paßt besonders zu gekochtem Fleisch oder Fisch, gekochten Eiern, aber auch zu Geflügelspeisen und Risotto.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Pin mich!
Nach: Kochkunst: Lukullisches von A bis Z.- 3. Aufl., Verlag für die Frau, 1986, Leipzig, DDR