Kirschpfanne

Die Kirschpfanne war früher eine clevere Art, altes Brot zu verwerten – und gleichzeitig ein süßer Genuss für die ganze Familie.
Altbackene Brötchen, ein bisschen Butter, Zucker, Gewürze und ein Glas Kirschen – mehr brauchte es nicht, um einen duftenden Auflauf aus dem Ofen zu holen, der heiß oder kalt schmeckte und gern als süße Hauptspeise oder Sonntagskuchenersatz gegessen wurde.

Zwischen den Schichten aus saftigem Teig und fruchtigen Kirschen versteckt sich ein feines Aroma von Zimt, Zitrone und Vanille, das beim Backen durchs ganze Haus zieht. Oben schön gebräunt, innen weich – so mochte man’s damals, und so schmeckt’s auch heute noch.

Besonders gut passt ein Klecks Schlagsahne oder Vanillesoße dazu – muss aber nicht sein.
Ein Rezept, das aus wenig viel macht – und am besten schmeckt, wenn man es mit anderen teilt.

Kirschpfanne

Zutaten

1 Kuchen:

  • 5 Brötchen, altbacken (oder 1 Packung Zwieback)
  • 1/2 Liter Milch
  • 50 g zimmerwarme Butter
  • 60 g Zucker
  • 10 süße Mandeln
  • abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
  • Prise Zimt
  • 1 Packung Vanillinzucker
  • 500 g entsteinte Sauerkirschen
  • 2 Eier

Zubereitung

Brötchen in Milch einweichen, ausdrücken.
Butter schaumig rühren und mit Zucker, Mandeln, Zitronenschale, Zimt, Vanillinzucker und Eigelb verrühren.
Eiweiß zu Schnee schlagen, mit der Buttermasse und den Brötchen vermengen.
In gefettete Glasform schichtweise Teig und Sauerkirschen einbringen (oben mit Teigschicht abschließen).
Im Backofen ca. 45 Min bei mittlerer Hitze backen.

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Pin mich!

Kirschpfanne

Rezept-Bewertung

4.2/5 (133 Bewertung)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert