Prager Schnitzel
Das Prager Schnitzel war immer etwas Besonderes – herzhaft gefüllt, knusprig gebraten und innen wunderbar würzig.
Dieses Gericht stammt ursprünglich aus der böhmischen Küche, wurde aber auch in der DDR gerne zubereitet, wenn es etwas Festliches oder Besonderes geben sollte. Die Kombination aus zartem Fleisch, gekochtem Schinken und feinen Kräutern macht es zu einem Gericht, das sowohl einfach als auch raffiniert ist.
Man braucht nicht viel: Ein paar Schnitzel, etwas Schinken, Zwiebeln, Petersilie, Pilze – und schon kann man aus wenigen Zutaten eine füllende Mahlzeit auf den Tisch bringen. Die doppelt geklappten Schnitzel werden klassisch paniert und goldbraun gebraten – außen knusprig, innen saftig.
Dazu passen Bratkartoffeln, Kartoffelsalat oder einfach ein Stück Brot.
Ein Gericht, das sich gut vorbereiten lässt – und beim Essen immer Eindruck macht.
Zutaten
- 4 dünne Kalbs- oder Schweineschnitzel
- 2 Scheiben gekochter Schinken
- 4 Eßlöffel gehackte Fines herbes (geröstete Zwiebel, Petersilie und Champignons)
- 2 Eier
- Mehl
- Semmelbrösel
- Fett zum Braten
Zubereitung
Die Schnitzel klopfen, salzen und zur Hälfte mit je 1/2 Scheibe gekochtem Schinken belegen.
Fines herbes daraufstreuen und die andere Schnitzelhälfte darüberklappen.
Den Rand verklopfen, die Schnitzel in Mehl wenden, durch verschlagenes Ei ziehen und mit Semmelbröseln panieren.
In reichlich heißem Fett auf beiden Seiten je 4 bis 6 Minuten braten.
Pin mich!
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Kochkunst: Lukullisches von A bis Z.- 3. Aufl., Verlag für die Frau, 1986, Leipzig, DDR