Kalte Kirschsuppe

Fruchtig, kühl und herrlich erfrischend – die Kalte Kirschsuppe war in vielen Familien ein beliebtes Sommergericht. Wenn draußen die Sonne brannte und der Appetit auf warme Speisen ausblieb, stand oft genau dieses Rezept auf dem Tisch: eine süß-säuerliche Suppe aus Sauerkirschen, mit Zimt verfeinert, leicht gebunden und eiskalt serviert – ein echtes Geschmackserlebnis. Ein Schuss Rotwein und ein Klecks Sahne machen sie besonders aromatisch und sorgen für einen Hauch von Raffinesse. Am besten schmeckt sie gut gekühlt direkt aus dem Kühlschrank – und weckt Erinnerungen an Ferien, Freibäder und Mittagstische bei Oma.

Kalte Kirschsuppe

Diese Zutaten brauchen wir…

  • 140 g Zucker
  • 1 Stück Zimtrinde
  • 4 Tassen entsteinte Sauerkirschen (frisch oder aus dem Glas)
  • 20 g Stärkemehl
  • 40 ml Schlagsahne
  • 3/4 Tasse trockener Rotwein
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Und so wird es gemacht…

3 Tassen Wasser mit Zucker und Zimt zum Kochen bringen. Die Kirschen zufügen und halb zugedeckt bei schwacher Hitze garen. Dann den Zimt herausnehmen. Das Stärkemehl mit etwas kaltem Wasser anrühren, zu den Kirschen gießen und nochmals aufkochen lassen. Die Suppe in eine Schüssel umfüllen, abkühlen lassen und später im Kühlschrank gut kühlen. Eisgekühlte ungeschlagene Sahne sowie den eisgekühlten Wein kurz vor dem Servieren in die Suppe rühren.

Pin mich!

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Kalte Kirschsuppe

Nach: Budapester Spieße und Wiener Backhendl, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR, 1988

Rezept-Bewertung

5/5 (5 Bewertung)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert