Hefehörnchen

Hefestück :
1/4 l Milch
25 g Hefe
10 g Zucker –
600 g Mehl
etwas Salz
Zitronenschale
40 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillinzucker
80 g Butter
1/2 Päckchen Backpulver
2 Eigelb
Ei zum Bestreichen
Vanillinzucker zum Bestreuen

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Das Hefestück aus der Milch, Hefe sowie dem Zucker bereiten.
Das Mehl mit Salz, etwas abgeriebener Zitronenschale, Puderzucker, Vanillinzucker und der zerkleinerten Butter vermengen.
In der Mitte eine Vertiefung eindrücken und dahinein das Hefestück gießen, Backpulver sowie die Eigelb zugeben und alles zu einem festeren Teig verarbeiten.
Mit einer erwärmten Schüssel bedecken und den Teig gehen lassen.
Den gegangenen Teig halbieren, zwei runde Platten ausrollen, diese wie eine Torte aufschneiden.
Die Dreiecke von der breiten Seite zur Spitze aufrollen und Hörnchen formen.
Diese auf ein gefettetes Blech legen, mit geschlagenem Ei bestreichen und eventuell mit gehackten Mandeln bestreuen.
In der heißen Röhre backen und die fertigen Hörnchen mit Vanillinzucker bestreuen.

Quelle: Mária Hajková – Múcniky
Verlag PRÁCA, Bratislava, Verlag für die Frau, Leipzig, 2. Auflage 1977

4/5 (3 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert