Buchteln
Zutaten
110 g Margarine
40 g Puderzucker
4 Eigelb
Zitronenschale
1 Päckchen Vanillinzucker
200 ml Milch
25 g Hefe
1 Eßl. Zucker
450 g Mehl
Salz
Margarine und Milch zum Bestreichen
Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Margarine, Puderzucker, die Eigelb, die abgeriebene Zitronenschale und den Vanillinzucker etwa 15 Minuten rühren.
Das Hefestück aus Milch, Hefe und Zucker bereiten und der Masse zugießen.
Mehl und Salz zugeben, den Teig gut durcharbeiten und gehen lassen.
Den gegangenen Teig auf einem mit Mehl bestäubten Brett ausrollen, in Quadrate schneiden und mit beliebiger Fülle belegen.
Die Ecken über der Fülle zusammendrücken und die Buchteln mit der glatten Seite nach oben auf ein gut gefettetes Blech legen.
Zwischen den einzelnen Buchteln mit zerlassener Margarine fetten, damit diese beim Backen nicht zusammenkleben.
Ebenfalls die Oberfläche der Buchteln mit zerlassener Margarine bestreichen und auf dem Blech noch eine Weile gehen lassen.
Anschließend in der vorgeheizten Röhre goldgelb backen.
Die fertigen Buchteln mit Milch bestreichen, eine Weile auf dem Blech weich werden lassen, in eine Schüssel geben und reichlich mit Puderzucker bestreuen.
Nach: Mária Hajková – Múcniky
Verlag PRÁCA, Bratislava, Verlag für die Frau, Leipzig, 2. Auflage 1977