Gerührter Biskuitteig – Ein Klassiker für Saftige Kuchen und Desserts
Der Gerührte Biskuitteig ist die perfekte Basis für eine Vielzahl von Kuchen und Desserts. Sein Geheimnis liegt in der Leichtigkeit und Fluffigkeit, die durch das sorgfältige Aufschlagen der Eier und das vorsichtige Unterheben des Eischnees erreicht wird. Mit einem Hauch von Zitrone erhält der Teig eine frische Note, die ihn ideal für Obstkuchen, Rouladen oder einfache Biskuitböden macht.
Ob du den Teig für eine festliche Torte oder kleine, feine Desserts verwenden möchtest – dieser Biskuitteig wird dich nicht enttäuschen. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für kreative Abwandlungen. Mit ein wenig Übung gelingt dir ein wunderbar luftiger und zarter Teig, der jedes Gebäck veredelt.

Anzahl der Portionen
Dieses Rezept ergibt einen Kuchen oder mehrere kleine Desserts.
Diese Zutaten brauchen wir für den Gerührten Biskuitteig
4 | Eier |
150 g | Zucker |
120 g | griffiges Weizenmehl (oder 80 g griffiges Weizenmehl und 20 g Stärkemehl) |
Saft und Schale | einer halben Zitrone |
Und so wird der Gerührte Biskuitteig gemacht
- Schritt 1: Die Dotter (Eigelbe) in eine Schüssel geben und mit dem Zucker schaumig rühren, bis die Masse dick und weißlich wird. Das dauert etwa 5 Minuten. Je besser die Dotter-Zucker-Masse aufgeschlagen ist, desto luftiger wird der Teig.
- Schritt 2: Den Saft und die abgeriebene Schale einer halben Zitrone zur Masse geben. Das Mehl nach und nach einarbeiten und dabei gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Das dauert etwa 3 Minuten.
- Schritt 3: In einer separaten Schüssel das Eiweiß zu steifem Eischnee schlagen. Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben, damit die Luftigkeit erhalten bleibt. Dabei mit einem Teigschaber oder einem großen Löffel arbeiten. Das dauert etwa 5 Minuten.
- Schritt 4: Optional: Für einen besonders lockeren Teig kann etwas lauwarmes Fett (z. B. geschmolzene Butter) in den Teig geträufelt werden, bevor der Eischnee untergehoben wird. Das dauert etwa 2 Minuten.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit | 10 Minuten |
Gesamtzeit | 10 Minuten (plus Backzeit je nach Rezept) |
Schwierigkeitsgrad
Einfach – Mit etwas Geduld und Fingerspitzengefühl gelingt dieser Biskuitteig auch Anfängern.
Benötigte Küchenutensilien
- Schneebesen oder Handrührgerät: zum Aufschlagen der Dotter und des Eischnees
- Teigschaber: zum vorsichtigen Unterheben des Eischnees
- Schüssel: für die Dotter-Zucker-Masse und den Eischnee
Servierempfehlung
Verwende den Biskuitteig als Basis für Obstkuchen, Tortenböden oder Biskuitrouladen. Für einen besonderen Genuss kannst du ihn mit frischen Beeren und Sahne servieren oder mit Marmelade bestreichen und aufrollen.
Nährwerte pro Portion
Kalorien: 250 kcal
Eiweiß: 7 g
Fett: 5 g
Kohlenhydrate: 40 g
Tipps für Diabetiker
Verwende einen Zuckerersatz, um den Biskuitteig für Diabetiker geeignet zu machen. Achte darauf, die Zuckermenge in anderen Zutaten wie der Füllung ebenfalls anzupassen.
Rezepttipps: Für eine extra luftige Konsistenz kannst du das Mehl vor dem Einrühren sieben. Ein Hauch Vanille oder geriebene Nüsse gibt dem Teig eine besondere Note.
Nach: Gut gekocht, schnell serviert, Artia Verlag Prag, 1961
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |