Geflügelkleinsuppe
Die Geflügelkleinsuppe ist ein klassisches Rezept, das mit seiner einfachen Zubereitung und den wenigen Zutaten dennoch eine wunderbare Tiefe und Wärme bietet. Gerade an kalten Tagen ist diese Suppe eine perfekte Wahl, um Körper und Seele zu wärmen. Sie zeichnet sich durch die Verwendung von Geflügelklein aus, das durch langsames Kochen seinen vollen Geschmack entfaltet. Kombiniert mit Kartoffeln, Suppengrün und einer cremigen Mehlschwitze, wird diese Suppe zu einem herzhaften Gericht, das sowohl als Vorspeise als auch als Hauptmahlzeit genossen werden kann.
Besonders schön an diesem Rezept ist die Möglichkeit, es nach Belieben zu verfeinern. Durch die Zugabe von Paprika und frischem Selleriegrün erhält die Suppe eine würzige Note, die sie noch schmackhafter macht. Ein Stich Butter am Ende sorgt für extra Cremigkeit und rundet den Geschmack ab. Dieses Rezept aus dem DDR-Kochbuch von 1984 zeigt einmal mehr, wie mit einfachen Mitteln köstliche Gerichte gezaubert werden können, die auch heute noch begeistern.
Ob du es als wärmende Vorspeise oder sättigendes Hauptgericht servierst, diese Suppe bringt sicher eine wohlige Atmosphäre auf den Tisch. Lass mich wissen, wie dir das Rezept gefällt oder ob du eigene Variationen hinzugefügt hast! Ich freue mich auf deine Kommentare und Anmerkungen.
Zutaten für die Geflügelkleinsuppe für 4 Portionen
- Geflügelklein
- 1 1/2 Liter Wasser
- Salz
- 2 Zwiebeln
- Wurzelwerk (Suppengrün)
- 650 g Kartoffeln
- 50 g Margarine
- 30 g Mehl
- Paprika
- Selleriegrün
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung der Geflügelkleinsuppe
- Das vorbereitete Geflügelklein in dem leicht gesalzenen Wasser halb gar kochen.
- Zwiebeln und Wurzelwerk (Suppengrün) zugeben und völlig gar werden lassen.
- Inzwischen die würfelig geschnittenen Kartoffeln kochen.
- In der erhitzten Margarine das Mehl schwitzen, mit der Geflügelbrühe auffüllen, die pürierten Kartoffeln zugeben und aufkochen lassen.
- Das von den Knochen gelöste Geflügelfleisch zufügen.
- Mit Paprika abschmecken und mit gehacktem Selleriegrün bestreuen.
- Möglichst mit einem Stich Butter verfeinern.
Pin mich!
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984