Chinesische Frühlingsrollen
250 g Hackepeter, 1 Eßl. Wermut, 2 Teel. Stärkemehl, 1/2 Teel. Salz, Öl zum Braten, 2 Tassen in feine Streifen geschnittener Kohlrabi, 2 Tassen in feine Streifen geschnittener Weiß- oder Chinakohl, nach Belieben 1 Tasse Pilze, 2 Eßl. Speisewürze, 2 Tassen Mehl, 2 Eier.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Hackepeter, Wermut, 1 Teelöffel Stärkemehl und Salz vermischen und unter ständigem Rühren leicht in wenig heißem Öl braten. Gemüse, nach Belieben Pilze und Speisewürze ebenfalls in ganz wenig Öl braten. Das Fleisch- und Gemüsegemisch miteinander vermengen und abkühlen lassen. Mehl, Eier und etwas Wasser zu einem glatten Teig verrühren. In erhitztem Öl dünne kleine Eierkuchen backen, sie dürfen nicht braun werden. Je 2 Eßlöffel Füllung auf eine Hälfte des Eierkuchens geben. Den Rand von beiden Seiten mit einer Mischung aus 1 Teelöffel Stärkemehl und Wasser anfeuchten und wie einen Briefumschlag dreimal einschlagen. Dann zu Frühlingsrollen zusammenrollen. Die fertigen zylinderförmigen Rollen sollen etwa 3,5 cm breit und 10 cm lang sein. Den oberen Rand ebenfalls sorgfältig verkleben. Im heißen Fettbad goldgelb backen. Die fertigen Frühlingsrollen abtropfen lassen und warm halten. Dazu eine Soße servieren, die zu gleichen Teilen aus Speisewürze und Weinessig besteht.
Quelle: Kochkunst: Lukullisches von A bis Z.- 3. Aufl., Verlag für die Frau, 1986, Leipzig, DDR