Budapester Rindfleischsalat
Ein Hauch von Ungarn auf dem DDR-Teller – mit dem Budapester Rindfleischsalat kehrt ein echter Klassiker der kalten Küche zurück. Zartes Rindfleisch trifft auf Letscho, saure Gurken und Zwiebeln – begleitet von einer kräftig abgeschmeckten Tomaten-Vinaigrette mit Öl, Essig und würzigem Tomatenmark. Besonders fein: Die leicht säuerliche Soße, die nach ein paar Stunden Ziehzeit alles wunderbar miteinander verbindet.
Dieser Salat war besonders beliebt zu Feierlichkeiten, als herzhafte Vorspeise oder als leichte Hauptmahlzeit, serviert mit frischem Brot oder auf einem Bett aus Salatblättern – garniert mit Eischeiben und frischer Petersilie. Einfach, würzig und typisch DDR: bodenständig und aromatisch zugleich.
Zutaten für den Budapester Rindfleischsalat
- 250 g gekochtes oder gebratenes Rindfleisch
- 100 g Gewürzgurken
- 2 Zwiebeln
- 100 g Letscho
- 2 Eßlöffel Öl
- 1 Eßlöffel Essig
- 1 Eßlöffel Tomatenmark
- 2 Eßlöffel feingehackte Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- einige Salatblätter
- 1 hartgekochtes Ei
Zubereitung des Budapester Rindfleischsalates
- Das Rindfleisch, die Gewürzgurken und die Zwiebeln in Würfel schneiden.
- Das kleingeschnittene Letscho hinzufügen.
- Aus Öl, Essig, Tomatenmark, Petersilie, Salz und Pfeffer eine Soße zubereiten und mit den anderen Zutaten vermischen.
- Den Salat 1 bis 2 Stunden durchziehen lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.
- Auf Salatblättern anrichten und mit hartgekochten Eischeiben garnieren.
Pin mich!
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Kochkunst: Lukullisches von A bis Z.- 3. Aufl., Verlag für die Frau, 1986, Leipzig, DDR