Brühkuchen
Inhaltsverzeichnis
Ein tolles DDR-Rezept aus dem Jahr 1959
Diese Zutaten brauchen wir…
- 2 Eier
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1/2 Zitrone
- 125 g Weizenmehl
- 125 g Stärkemehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 180 g Margarine
- Zuckerglasur
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Eier, Zucker und Salz recht schaumig schlagen. Saft und abgeriebene Schale der Zitronenhälfte und nach und nach das zusammen mit dem Backpulver gesiebte Mehl zugeben. Während des Schlagens die Margarine erhitzen und nach geringer Abkühlung flott unter den Teig arbeiten. In einer gefetteten, ausgebröselten Kastenkuchenform bei Mittelhitze mindestens 50 Minuten backen. Erkaltet stürzen und mit Zuckerglasur überziehen.
Der Kuchen kann auch mit Butterkrem bestrichen und mit vorbereiteten Korinthen oder abgetropften Früchten belegt werden.
Nach: Wir backen selbst, Verlag für die Frau Leipzig, DDR, 1959