Birnennektar – Fruchtig und erfrischend

Birnennektar ist eine wunderbare Möglichkeit, das Beste aus frischen Birnen herauszuholen. Dieser selbstgemachte Nektar ist nicht nur erfrischend, sondern auch eine gesunde Alternative zu industriell hergestellten Getränken. Mit wenigen Zutaten und einer einfachen Zubereitung kannst du diesen fruchtigen Genuss in kürzester Zeit selbst herstellen.

Perfekt für einen heißen Sommertag, als Begleiter zu einem leckeren Essen oder einfach als Durstlöscher zwischendurch. Dieses Rezept lässt sich leicht anpassen, wenn du mehr oder weniger Portionen benötigst.

Birnennektar
Birnennektar © Bildagentur PantherMedia / kiko_jimenez

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept ist für 4 Portionen ausgelegt. Wenn du mehr Freunde oder Familie zu Besuch hast, kannst du die Mengen entsprechend anpassen.

Diese Zutaten brauchen wir für den Birnennektar

  • 1,5 kg Birnen
  • 300 g Zucker
  • 2 Nelken
  • 2 TL Zitronensaft

Und so wird der Birnennektar gemacht

  1. Birnen vorbereiten: Die Birnen in Viertel schneiden und das Kerngehäuse entfernen. (Vorbereitungszeit: 10 Minuten)
  2. Kochen: Die Birnenviertel mit etwas Zucker und den Nelken in wenig Wasser kochen, bis sie weich sind. (Kochzeit: 20 Minuten)
  3. Durch ein Sieb streichen: Die gekochten Früchte durch ein Sieb streichen, um ein feines Mus zu erhalten. (Zubereitungszeit: 5 Minuten)
  4. Abschmecken: Das Mus mit dem restlichen Zucker und Zitronensaft abschmecken. Je nach Geschmack mit Wasser oder Selterswasser verdünnen. (Zubereitungszeit: 5 Minuten)

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Einfach – Dieses Rezept ist unkompliziert und gelingt garantiert.

Benötigte Küchenutensilien

  • Topf: Zum Kochen der Birnen
  • Sieb: Zum Passieren der Birnen
  • Schüssel: Zum Auffangen des Mus
  • Löffel: Zum Abschmecken und Rühren

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Der Birnennektar kann in sterilisierte Flaschen abgefüllt und im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit kannst du den Nektar einkochen.

Nährwerte

Pro Portion (ca. 200 ml):

  • Kalorien: 120 kcal
  • Zucker: 30 g
  • Fett: 0 g
  • Kohlenhydrate: 31 g

Tipps für Diabetiker

Ersetze den Zucker durch eine alternative Süße wie Stevia oder Erythrit, um den Birnennektar zuckerfrei zu genießen.

Rezepttipps:

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!
  • Für ein besonderes Aroma kannst du eine Zimtstange mitkochen.
  • Serviere den Nektar gekühlt mit frischen Minzblättern als Dekoration.

Nach: Äpfel-Birnen-Quitten, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR, 1990

Pin mich!

Birnennektar – Fruchtig und erfrischend

Rezept-Bewertung

4.9/5 (7 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert