Backpflaumensuppe
Die Backpflaumensuppe ist ein spannendes DDR-Rezept, das süße und herzhafte Aromen harmonisch miteinander kombiniert. Die Backpflaumen geben der Suppe eine natürliche Süße, die durch den Zucker verstärkt wird, während das Bier (oder Apfelsaft) und der Zitronensaft eine interessante Geschmacksbalance zwischen süß, fruchtig und leicht säuerlich schaffen. Die Zugabe von Zimtrinde verleiht der Suppe eine warme, würzige Note, die perfekt zu den fruchtigen Pflaumen passt.
Das eingeweichte Weißbrot sorgt für eine sämige Textur und macht die Suppe besonders sättigend. Nach dem Kochen wird alles miteinander verrührt, wodurch eine reichhaltige und vollmundige Suppe entsteht. Wer mag, kann das Bier durch Apfelsaft ersetzen, um eine mildere, fruchtigere Variante zu erhalten.
Ein persönlicher Tipp: Diese Suppe schmeckt sowohl warm als auch kalt sehr gut und kann mit gerösteten Brotstücken oder Croutons serviert werden, um eine knusprige Textur hinzuzufügen.
Zutaten für die Backpflaumensuppe
- 400 g Weißbrot
- 1 Liter Wasser
- 1 Stück Zimtrinde
- 125 g Backpflaumen
- 1/4 Liter Bier
- Zucker
- Zitronensaft
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung der Backpflaumensuppe
- Das eingeweichte Weißbrot mit Zimtrinde kochen und mit den ebenfalls gekochten Backpflaumen und Bier verrühren.
- Die Suppe mit Zitronensaft und Zucker abschmecken.
- Anstelle von Bier läßt sich Apfelsaft verwenden.
Pin mich!
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984