Apfel-Orangen-Pfannkuchen
Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1986
Zutaten
8 Äpfel, 2 Orangen, 50 g Zucker, 3/4 l Milch, 5 Eier, 2 gehäufte Eßl. Mehl, 2 Eßl. Weißwein, 2 Eßl. Zucker, 1 Päckchen Vanillinzucker, abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone, 125 g Butter, Zucker, Zimt.
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! Vergiss bitte nicht das Rezept zu bewerten. |
Zubereitung
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Die geschälten Äpfel in Würfel schneiden. Von den gründlich gebürsteten Orangen die Schale abreiben, dann die Orangen schälen und das Fruchtfleisch ebenfalls in Würfel schneiden. Mit den Äpfeln vermischen, mit Zucker bestreuen. Aus Milch, Eiern, Mehl, Weißwein, Zucker, Vanillinzucker, abgeriebener Orangen- und Zitronenschale einen Teig rühren. Die Fruchtwürfel unterheben. Die Butter in einer tiefen Pfanne erhitzen, die Masse hineingeben und von der Unterseite goldbraun backen. Wenden und von der zweiten Seite backen. Mit Zucker und Zimt bestreuen.
Quelle: Kochkunst: Lukullisches von A bis Z.- 3. Aufl., Verlag für die Frau, 1986, Leipzig, DDR