Zinshahn (Schokoladensuppe)
Ein tolles DDR-Rezept für Kinder aus dem Jahr 1983
Für 4 Portionen
Diese Zutaten und Geräte brauchen wir…
Geräte:
- 1 Topf
- 1 Tasse
- 1 Löffel
- 1 Quirl
Zutaten:
- 1 Liter Milch
- 1 Päckchen Schokokdenpuddingpulver
- 10 g Butter
- 4 Eßlöffel Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 großes Ei
- 1 Eßlöffel Kaffesahne
- Toasts
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Gieße die Milch in den Topf, nimm 4 Eßlöffel davon heraus und verrühre sie mit dem Puddingpulver in der Tasse.
Setze den Topf auf eine große Flamme, gib 10 g Butter, den Zucker, das Salz hinein und lasse die Milch aufkochen. Dann gieße sofort den eingerührten Schokoladenpudding hinein. Rühre dabei öfters um. Laß die Suppe aufkochen und nimm den Topf gleich vom Feuer.
Verquirle in der Tasse das Ei mit der Kaffeesahne, rühre es unter die heiße Puddingsuppe, quirle kräftig durch und bringe die Suppe sofort zu Tisch.
Bereite vorher schon die Toasts vor.
Wenn du noch einen frischen Salat dazu servierst, hast du der Familie ein gutes Abendbrot gemacht. Den Salat mußt du aber schon zubereiten, bevor du mit dem Kochen der Suppe beginnst, damit diese nicht kalt wird, ehe du alles fertig hast.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Bild für dein Pinterest-Board
[Nach: Märchenrezepte, Ein Kochbuch für Kinder, Verlag für die Frau Leipzig, DDR, 1983]
Bei uns gab es das mit Zwieback. Der kann nicht kalt werden. (lach)
Die Suppe kann man auch abgekühlt essen .
Das Puddingpulver haben wir selbst gemacht.
Bei uns gab es in die Schokoladensuppen ,zuvor in Butter angeröstete Weißbrotwürfel (Krusteln)