ddr-rezepte

Schmackhafte Gegensätze

0 Schmackhafte Gegensätze Zutaten 4 bis 6 Scheiben Weißbrot 150 g Paprikaschoten 2 Äpfel 3 Eßlöffel Öl 50 g „Marina“ (DDR-Tafelmargarine) 300 g Rinderfilet 4 Eier 20 g Kapern 4 Tomaten Salz Pfeffer Zubereitung Die Weißbrotscheiben werden von beiden Seiten in “ Marina“ goldgelb geröstet. Die vorbereiteten, in feine Streifen geschnittenen Paprikaschoten und Äpfel werden in Öl angeschwitzt und gleichmäßig […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Hühnerleberragout

1 Hühnerleberragout Zutaten 4 bis 6 Geflügellebern Herz und Magen von 2 Hühnchen 100 g „Marina“ (DDR-Tafelmargarine) 75 g magerer gekochter Schinken 150 g Tomaten 1 Zwiebel 1 Eßlöffel Mehl 4 Eier 1 Spritzer Weinbrand 1 Spritzer Rotwein Salz Pfeffer Kräuter Zubereitung Die in Stücke geschnittenen Lebern, von denen man vorher die Galle und die grünen Stellen sauber entfernt hat, […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Überbackene Eierschnitten

0 Überbackene Eierschnitten Zutaten 4 Scheiben Weißbrot 40 g „Sahna“ (DDR-Delikateßmargarine) 30 g Tomatenmark 4 Eier 60 g Reibekäse Zubereitung Die Weißbrotscheiben bestreicht man mit Tomatenkrem, („Sahna“ (DDR-Delikateßmargarine) schaumig rühren und Tomatenmark untermischen), bedeckt sie mit einem sehr locker zubereiteten Rührei und bestreut sie dick mit Reibekäse. Die so belegten Weißbrotscheiben werden im Ofen überbacken und heiß serviert. Dazu gibt […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Geröstete Wurstscheiben mit Rührei, Spaghetti und Kohlrabi-Frischkost

0 Geröstete Wurstscheiben mit Rührei, Spaghetti und Kohlrabi-Frischkost Zutaten 1 Glas Bockwurst 2 Eßlöffel Mayonnaise 3 Eßlöffel Tomatenketchup 2 Eßlöffel Öl 4 Eier Salz Muskatnuß 300 g Spaghetti Zitronensaft 300 g Kohlrabi Zubereitung Die Wurst wird enthäutet, in Scheiben geschnitten und mit dem T omatenketchup in Öl leicht angeröstet. Die Spaghetti kocht man vorher in Salzwasser weich, gibt sie zu […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Bunter Kartoffelsalat mit Wurstschaschlik

0 Bunter Kartoffelsalat mit Wurstschaschlik Zutaten 750 g Kartoffeln 4 Tomaten 1 Blumenkohl 1 Kopf grüner Salat 2 Eier 1 Zwiebel 4 Eßlöffel Öl Salz Pfeffer Essig Zucker Senf Glutal Für das Schaschlik: 300 g Kochsalami 2 Gewürzgurken 2 Zwiebeln 2 Eßlöffel Öl Edelsüßpaprika Zubereitung Die Kartoffeln wie für Salat vorbereiten, die Eier hartkochen, schälen und in Scheiben schneiden, die […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Ungarische Eiernockerln

0 Ungarische Eiernockerln Zutaten 500 g Mehl 3 Eier 1/2 Liter Milch 2 Eßlöffel Butter Salz Muskat Zubereitung In einer tiefen Schüssel das gesiebte Mehl, die Eier, etwas Salz und soviel Milch vermischen, daß man den Teig leicht mit einem Holzlöffel verrühren kann. So lange rühren, bis Blasen entstehen und der Teig sich vom Rand der Schüssel löst. Den fertigen […]

Weiterlesen
Chicorée auf holländische Art

Chicorée auf holländische Art

2 Chicorée auf holländische Art Willkommen zu einem weiteren köstlichen DDR-Rezept! Chicorée auf holländische Art war eine beliebte Option in der DDR-Küche, die eine einzigartige Kombination aus herzhaftem Geschmack und zarter Bitterkeit bietet. Dieses einfache Rezept im DDR-Stil verleiht dem Chicorée eine besondere Note und macht ihn zu einer köstlichen Beilage zu gegrilltem Geflügel oder anderen Grillgerichten. Folge den Schritten […]

Weiterlesen
Leberkäse nach Berliner Art

Leberkäse nach Berliner Art

0 Leberkäse nach Berliner Art Leberkäse nach Berliner Art ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl warm als auch kalt genossen werden kann. Diese köstliche Spezialität aus der Hauptstadt Deutschlands wird oft mit süßem Senf und frischem Brot serviert und ist ein beliebter Snack oder Hauptgericht für jede Gelegenheit. Portionen: 4 Portionen Zutaten 500 g Leberkäse, in Scheiben geschnitten Öl zum […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Wursttaschen

0 Wursttaschen Zutaten 8 Scheiben Wurst Bratfett 3 bis 4 Eier 6 bis 8 Eßlöffel Milch Salz Zubereitung Nicht zu starke Wurstscheiben mit unverletzter Schale (Jagd-, Mortadellawurst oder Bierschinken sind am besten geeignet) in heißes Bratfett legen, bis sich die Scheiben wölben und kleine Schüsselchen entstehen. Die Eier mit Milch und Salz verrühren und wie Rührei braten. Damit 4 Wurstschüsseln […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Rührei auf Mürbeteigplatten

1 Rührei auf Mürbeteigplatten Zutaten 4 bis 6 Mürbeteigplatten 1 Dose Pritamin (Paprikamark) 2 Eßlöffel Reibekäse Salz 4 Eier 4 Eßlöffel Milch Zubereitung Die ungesüßten gebackenen Mürbeteigplatten mit einem Gemisch aus Paprikamark, Käse und Salz bestreichen. Die Eier, Milch und Salz verquirlen und als Rührei zubereiten. Auf den bestrichenen Teigplatten verteilen und mit Tomate garnieren. – Anstelle von Pritamin läßt […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Verdeckte Früchte

0 Verdeckte Früchte Zutaten 6 Eier 12 Eßlöffel Milch 1 Prise Salz 1 Eßlöffel Mehl 30 g Staubzucker 1 bis 2 Tassen rohe oder abgetropfte Johannisbeeren Bratfett Zubereitung Die Eier zusammen mit Milch, Salz, Mehl und Zucker kräftig verquirlen. Die Beeren untermischen und die Eiermasse in einer gut gefetteten Pfanne stocken lassen oder ebenso wie Rührei in reichlich zerlassener Margarine […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Zigeunereierkuchen

0 Zigeunereierkuchen Zutaten 1 Tüte backfertiges Eierkuchenmehl 2 Eßlöffel Bratfett 4 Eier 1 Prise Salz 4 Scheiben gekochter Schinken Öl Zubereitung Den Eierkuchenteig nach Anweisung bereiten und 4 kleine Eierkuchen daraus backen. Auf einer Platte anrichten und warm halten. Rasch die Eier mit 4 Eßlöffel Wasser und dem Salz verquirlen. Den Schinken in kleine Würfel schneiden und dazugeben. Wenig Öl […]

Weiterlesen
1 11 12 13 14