Semmel-Eierkuchen
250 g Weißbrot,
3/4 bis 1 l Milch,
65 g Mehl,
6 bis 8 Eier,
1/2 Teelöffel Salz,
100 g Korinthen,
1 Esslöffel Zucker,
Bratfett,
Zucker.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Das Weißbrot in kleine Würfel schneiden und mit der heißen Milch begießen. Zugedeckt gut durchweichen lassen.
Danach das Mehl, die Eier, das Salz, die vorbereiteten Korinthen und den Zucker zugeben und den Teig von beiden Seiten portionsweise in heißem Fett goldgelb ausbacken. Mit Zucker bestreut auftragen.
-Anstelle von Korinthen und Zucker lassen sich 200 g würfelig geschnittener Schinken oder Jagdwurst und 1 bis 2 Esslöffel Schnittlauch oder geriebene Zwiebel unter den Teig mengen. Auch die Zugabe von zerpflücktem und entgrätetem Bückling gibt den Semmel-Eierkuchen einen guten Geschmack.
Quellen:
Der gute Braten und was dazu gehört, Verlag für die Frau Leipzig, DDR
Eier-Milch – Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1962