Rote Grütze – fruchtig, süß und einfach lecker

Rote Grütze ist ein klassisches Dessert, das in der traditionellen deutschen Küche nicht fehlen darf. Mit ihrer leuchtend roten Farbe und ihrer fruchtigen Frische weckt sie Erinnerungen an Sommer und Kindheit. Die Kombination aus fruchtigem Saft und frischen Früchten macht diese Süßspeise so besonders. Serviere sie mit Vanillesoße, Schlagsahne oder einfach pur – die Rote Grütze schmeckt immer himmlisch.

Die Zubereitung ist einfach und schnell. Mit wenigen Zutaten wie Fruchtsaft, Stärkemehl und Zucker zauberst du in kurzer Zeit eine süße Köstlichkeit. Das Dessert lässt sich hervorragend vorbereiten und ist bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Probiere es aus und bringe ein Stück Tradition auf den Tisch!

Rote Grütze

Portionen

Dieses Rezept ist für 2 Personen geeignet. Du kannst die Mengen nach Bedarf anpassen, wenn du mehr oder weniger Portionen benötigst.

Zutaten

  • 500 ml Roter Fruchtsaft
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Stärkemehl
  • Gestiftelte Mandeln (nach Belieben, zur Dekoration)
  • Frische Früchte (nach Belieben, zur Dekoration)

Zubereitung

  1. Saft und Zucker aufkochen: Gieße 375 ml des roten Fruchtsafts in einen Topf, füge den Zucker und eine Prise Salz hinzu und bringe alles zum Kochen. Wenn der Saft sehr herb ist, gib noch etwas mehr Zucker hinzu. (5 Minuten)
  2. Stärkemehl anrühren: Rühre das Stärkemehl in den restlichen 125 ml Fruchtsaft ein, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. (3 Minuten)
  3. Andicken: Gib die Stärkemehl-Mischung unter ständigem Rühren in den kochenden Fruchtsaft. Lasse die Mischung weiter köcheln, bis die Masse eindickt. (5 Minuten)
  4. Formen: Gieße die dicke Grütze in eine kalt ausgespülte Form oder Dessertgläser und lasse sie abkühlen. (10 Minuten + Abkühlzeit)
  5. Dekorieren: Stürze die erkaltete Rote Grütze auf einen Teller oder serviere sie direkt in Dessertgläsern. Verziere sie mit gestiftelten Mandeln und frischen Früchten wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren. (5 Minuten)

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Abkühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Einfach – Dieses Rezept ist auch für Anfänger geeignet. Die Zubereitung erfordert keine besonderen Kochkünste. Wichtig ist, das Stärkemehl gründlich zu verrühren, um Klümpchen zu vermeiden.

Benötigte Küchenutensilien

  • Kochtopf (zum Aufkochen des Safts)
  • Schneebesen (zum Einrühren des Stärkemehls)
  • Messbecher (zum Abmessen der Flüssigkeiten)
  • Dessertschalen oder kalt ausgespülte Form (zum Einfüllen der Roten Grütze)

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Die Rote Grütze kann im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Lasse sie in der Form oder in einem verschlossenen Behälter abgedeckt stehen. Beim Servieren kannst du die Grütze stürzen oder direkt in Dessertgläsern servieren.

Nährwerte

Angaben pro Portion (bei 2 Portionen):

  • Kalorien: 180 kcal
  • Fett: 1 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 1 g

Tipps für Diabetiker

Verwende Fruchtsaft ohne Zuckerzusatz und reduziere die Zuckermenge oder ersetze sie durch Süßstoff oder Erythrit. Auch die frischen Früchte kannst du durch zuckerarme Früchte wie Beeren ersetzen. So wird die Rote Grütze auch für Diabetiker ein leckerer Genuss.

Rezepttipps:Verwende eine Mischung aus verschiedenen Fruchtsäften wie Kirschsaft, Himbeersaft oder Johannisbeersaft, um den Geschmack zu variieren. Wenn du die Rote Grütze besonders cremig machen möchtest, gib einen Schuss Sahne hinzu. Für eine intensivere Fruchtnote kannst du gefrorene Beeren mit in die Grütze einrühren, bevor sie abkühlt.

Nach: Wir kochen gut, Verlag für die Frau Leipzig, DDR

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Pin mich auf Pinterest

Rote Grütze – fruchtig, süß und einfach lecker

Rezept-Bewertung

4.5/5 (68 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert