Rosettenwaffeln nach DDR-Rezept – Knuspriges Gebäck für besondere Anlässe

Rosettenwaffeln waren in der DDR vor allem zur Weihnachtszeit und bei festlichen Anlässen eine beliebte Süßspeise. Dieses Rezept für die zarten, knusprigen Waffeln stammt aus der Zeit, als traditionelle Backkunst und einfache Zutaten im Vordergrund standen. Rosettenwaffeln werden frisch zubereitet und am besten noch warm mit einer großzügigen Prise Staubzucker genossen. Der herrliche Duft, der beim Backen entsteht, weckt Erinnerungen an vergangene Tage und bringt den Charme der klassischen DDR-Küche direkt in deine Küche.

Obwohl die Zubereitung von Rosettenwaffeln einfach ist, braucht man für dieses Gebäck ein spezielles Waffeleisen, das in das heiße Fett getaucht wird. Die Waffeln lösen sich dann im Fettbad und werden goldbraun gebacken. Dieses Rezept ist ein nostalgisches Erlebnis für alle, die gerne traditionelle Süßspeisen genießen und dabei ein Stück Geschichte aufleben lassen möchten.

Rosettenwaffeln nach DDR-Rezept – Knuspriges Gebäck für besondere Anlässe / <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:7rosettes.jpg">Jonathunder</a>, <a href="http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/fdl-1.2.html">GFDL 1.2</a>, via Wikimedia Commons
Rosettenwaffeln nach DDR-Rezept – Knuspriges Gebäck für besondere Anlässe / Jonathunder, GFDL 1.2, via Wikimedia Commons

Anzahl der Portionen

Das Rezept ergibt etwa 20 Rosettenwaffeln, je nach Größe der verwendeten Form. Bei Bedarf die Menge anpassen.

Zutaten

  • 2 Eier
  • 2 Teelöffel Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Tasse Mehl
  • 1 Tasse Milch
  • Ausbackfett (zum Frittieren)
  • Staubzucker (Puderzucker) zum Bestäuben
  • Optional: 1 Teelöffel Vanillinzucker oder abgeriebene Zitronenschale zum Würzen

Zubereitung

  1. Eier, Zucker und Salz in einer Schüssel verquirlen, bis die Masse schaumig ist.
  2. Das gesiebte Mehl und die Milch hinzufügen und alles zu einem dickflüssigen Teig verrühren. Optional kann der Teig mit etwas Zitronenschale oder Vanillinzucker verfeinert werden.
  3. Das spezielle Rosettenwaffeleisen in einem Topf mit erhitztem Ausbackfett (ca. 180°C) heiß werden lassen.
  4. Das heiße Waffeleisen in den Teig tauchen, dabei darauf achten, dass der Teig nicht über den Rand der Form läuft.
  5. Das Waffeleisen mit dem anhaftenden Teig sofort wieder in das Fettbad halten. Der Teig wird sich lösen und die Waffel kann goldbraun ausgebacken werden.
  6. Die fertigen Waffeln mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  7. Die abgekühlten Rosettenwaffeln großzügig mit Staubzucker bestäuben und warm servieren.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Benötigte Küchenutensilien

  • Schüssel – zum Verrühren des Teigs
  • Schneebesen – zum Verquirlen der Zutaten
  • Rosettenwaffeleisen – für die typische Form der Waffeln
  • Topf – zum Erhitzen des Ausbackfetts
  • Schaumlöffel – zum Herausnehmen der Waffeln
  • Küchenpapier – zum Abtropfen der Waffeln
  • Sieb – zum Bestäuben der Waffeln mit Staubzucker

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Rosettenwaffeln schmecken am besten frisch und warm. Sie können jedoch auch in einer luftdichten Dose bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Verzehr im Backofen kurz aufwärmen, um die Knusprigkeit zurückzubringen.

Nährwerte

Pro Waffel (bei 20 Stück):

  • Kalorien: ca. 80 kcal
  • Eiweiß: 2 g
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 7 g

Tipps für Diabetiker

Ersetze den Zucker durch einen kalorienfreien Süßstoff und verwende fettreduziertes Ausbackfett, um die Kalorienmenge zu reduzieren. Die Waffeln können auch ohne Puderzucker serviert werden oder mit einer kleinen Menge Zimt bestreut werden.

Rezepttipps:Für eine festliche Note kann der Teig mit etwas Rum oder Mandelaroma verfeinert werden. Serviere die Rosettenwaffeln mit Apfelmus oder warmen Kirschen für eine zusätzliche Geschmacksnote.

Nach: Wir kochen gut, Verlag für die Frau Leipzig, DDR

Bild für dein Pinterest-Board

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Füge hier ein fotorealistisches Bild der Rosettenwaffeln ein, die auf einem rustikalen Teller angerichtet sind, bestäubt mit Puderzucker und mit einem festlichen Hintergrund.

Rezept-Bewertung

4/5 (96 Reviews)

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert