Rheinische Biersuppe
Die Rheinische Biersuppe ist ein außergewöhnliches Rezept, das mit seiner spannenden Mischung aus Butter, Mehl, Zucker, Weißwein und einer feinen Gewürznote aus Zimt oder Ingwer punktet. Hier vereinen sich süße, würzige und leicht fruchtige Aromen zu einer ganz besonderen Suppe, die sowohl heiß als auch kalt serviert werden kann. Die Basis bildet eine Mehlschwitze, die mit aromatischem Wasser und Weißwein verfeinert wird. Eier und ein Spritzer Zitronensaft sorgen für eine samtige Konsistenz und eine erfrischende Note. Das Ergebnis ist eine feine, leicht sämige Suppe, die mit jedem Löffel überrascht – und sich bestens als festlicher Auftakt eignet oder einfach, wenn man Lust auf ein süßes Süppchen hat.
Zutaten für die Rheinische Biersuppe
- 50 g Butter oder Feinmargarine
- 50 g Mehl
- knapp 1/2 Liter Wasser
- 100 g Zucker
- Salz
- Zimtrinde oder Ingwer
- 1 Flasche Weißwein
- 3 Eier
- Zitronensaft
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung der Rheinischen Biersuppe
- In der erhitzten Butter das Mehl schwitzen, nach und nach das mit Zucker und den Gewürzen gekochte Wasser auffüllen.
- Den Wein zugießen, erhitzen, nicht mehr kochen lassen.
- Eier und Zitronensaft verrühren, tropfenweise eine knappe Tasse Suppe unterquirlen und zur übrigen Suppe geben.
- Gut gekühlt auftragen.
- Diese Suppe kann auch heiß angeboten werden.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Pin mich!
Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984