Rhabarbertorte
Zutaten
Für den Belag
- 1 kg Rhabarber
- 300 g Zucker
Für den Teig
- 100 g Butter
- 70 g Zucker
- 1 Ei
- 2 Eßlöffel Zitronensaft
- 250 g Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- Butter für die Form
Guss
- 125 g Saure Sahne
- 2 Eier
- 50 g Zucker
- 1 Teelöffel Zimt
- 50 g Gemahlene Mandeln
Außerdem
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Den Rhabarber wenn nötig abziehen, waschen, abtropfen lassen und in 3 Zentimeter lange Stücke schneiden. Die Stücke zusammen mit dem Zucker in einer Schüssel 60 Minuten ziehen lassen. Für den Teig Butter und Zucker schaumig rühren, Ei und Zitronensaft unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen, zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt 30 Minuten kühl stellen. Eine Springform von 26 Zentimeter Durchmesser einfetten, den Teig hineingeben und einen 3 Zentimeter hohen Rand hochziehen. Die Rhabarberstücke auf einem Sieb abtropfen lassen (den Saft anderweitig verwenden) und auf dem Teig verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 180 Grad (Umluft 160 Grad, Gas Stufe 2 bis 3) 40 Minuten backen. Inzwischen für den GUSS saure Sahne, Ei, Zucker, Zimt und Mandeln
verquirlen. Den Kuchen herausnehmen, den GUSS über den Rhabarber gießen und weitere 20 Minuten backen. Den Kuchen abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und zu Vanilleschlagsahne servieren.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Der Küchenkalender für Berlin und Brandenburg