Krakauer Reissuppe
Die Krakauer Reissuppe ist ein wunderbares Beispiel für einfache und dennoch herzhafte Küche. Mit nur wenigen Zutaten wie Reis, Sellerie und roter Rübe entsteht eine sättigende und wärmende Mahlzeit, die perfekt für die ganze Familie ist. Besonders interessant finde ich die Kombination von Reis und dem knackigen Gemüse, die durch die Zugabe von saurer Sahne oder Joghurt eine angenehme Frische bekommt. Dieses DDR-Rezept von 1984 zeigt, wie man mit wenigen Mitteln eine leckere und nahrhafte Suppe zaubern kann.
Ich würde mich freuen, zu hören, wie dir die Suppe gelingt – hinterlass mir gern einen Kommentar oder eine Bewertung, wenn du sie ausprobiert hast!
Zutaten für die Krakauer Reissuppe
- 2 Eßlöffel Margarine
- 1 Tasse Reis
- 8 Tassen Wasser oder Brühe
- Salz
- 1 Sellerie
- 1 rote Rübe
- Petersilie
- 1/4 Liter saure Sahne oder Joghurt
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung der Krakauer Reissuppe
- In der erhitzten Margarine den vorbereiteten Reis glasig dünsten, die siedende Flüssigkeit auffüllen und das in Stifte geschnittene Gemüse zugeben.
- Zugedeckt gar kochen lassen.
- Mit gehackter Petersilie bestreuen, die Sahne und, wenn Joghurt verwendet wird, möglichst auch einen Stich zerlassene Butter zugeben.
Pin mich!
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984