Kolozsvárer Kraut
1200 g Sauerkraut, 200 g Rauchwurst, 200 g durchwachsener geräucherter Speck, 1 Zwiebel, 1 Zehe Knoblauch, 2 grüne Paprikaschoten, 0,2 l saure Sahne, Paprika, 60 g Mehl, 80 g Fett, Salz, Pfeffer, Majoran.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Falls das Kraut zu sauer oder salzig ist, einmal gut durchspülen. Dann mit Wasser oder Knochenbrühe gut bedeckt
aufs Feuer stellen, den Speck zufügen und zugedeckt langsam kochen. In der Hälfte Fett die feingeschnittene Zwiebel und den Knoblauch goldgelb rösten, mit Paprika bestreuen, dazu die in Scheiben geschnittenen Paprikaschoten geben, mit ein wenig Wasser auflassen und alles auf das halbweich gekochte Sauerkraut gießen. Aus der anderen Hälfte Fett und 60 g Mehl eine hellbraune Schwitze bereiten, beiseite stellen, mit kaltem Wasser glattrühren, über das weichgekochte Kraut gießen, mit Pfeffer und Majoran würzen. Nach kurzem Aufkochen die Rauchwurst zufügen, nach 10 Minuten Speck und Wurst herausnehmen. Den Speck in Streifen, die Wurst in Scheiben
schneiden und wieder ins Kraut legen. Zum Schluß die saure Sahne einrühren und noch einmal aufkochen lassen.
Nach: Nationalgerichte aus Ungarn
Corvina Verlag, Budapest, 1959