Kartoffelklößchen
Kartoffelklößchen sind eine wunderbare Beilage, die durch ihre zarte Konsistenz und ihren feinen Geschmack überzeugen. Dieses DDR-Rezept von 1984 macht es einfach, köstliche Klößchen aus geriebenen gekochten Kartoffeln, knusprigem Weißbrot und einer Prise Muskatnuss zuzubereiten. Die gerösteten Weißbrotwürfel geben den Klößchen eine schöne Textur und ein leicht nussiges Aroma, während die gehackte Petersilie für Frische und Farbe sorgt.
Das Beste an diesem Rezept ist seine Vielseitigkeit: Die Klößchen passen hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten, von herzhaften Fleischgerichten bis hin zu Gemüseeintöpfen. Sie können aber auch als eigenständige Mahlzeit mit einer einfachen Soße serviert werden. Durch das schonende Garen im siedenden Wasser bleiben die Klößchen schön weich und saftig.
Zutaten für die Kartoffelklößchen
- 100 g Weißbrot
- 40 g Butter oder Feinmargarine
- 2 Eßlöffel Mehl
- 500 g geriebene gekochte Kartoffeln
- 2 Eier
- 1 Eßlöffel gehackte Petersilie
- Salz
- Muskat
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung der Kartoffelklößchen
- Das würfelig geschnittene Weißbrot in der heißen Butter kurz rösten und mit den übrigen Zutaten vermengen.
- Kleine Klöße aus der Masse formen und in leise siedendem Salzwasser etwa 12 Minuten ziehen lassen.
Pin mich!
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984