Herbstsalat

Dieser Herbstsalat mit Sellerie und Birnen ist für mich der Inbegriff der herbstlichen Küche – leicht, erfrischend und gleichzeitig voll mit den Aromen der Jahreszeit. In der DDR war dieses Rezept ein einfacher, aber raffinierter Weg, die Erntefrüchte des Herbstes in einen Salat zu verwandeln. Besonders die Kombination aus saftigen Birnen und dem leicht herben Sellerie, abgerundet mit knusprigen Nüssen, macht diesen Salat zu einer spannenden Beilage, die sowohl süße als auch herzhafte Geschmacksnoten vereint.

Meine Mutter hat diesen Salat oft als Beilage zu Fleischgerichten oder als Teil eines Buffets serviert, und ich erinnere mich, wie sie manchmal auch saftige Äpfel anstelle der Birnen verwendet hat. Das Besondere an diesem Rezept ist die cremige Marinade aus saurer Sahne, Öl und Tomatenketchup, die dem Salat eine würzige Note verleiht und die süßen Früchte perfekt ergänzt.

Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, aber besonderen Herbstsalat bist, der sich leicht variieren lässt, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich!

Herbstsalat

Zutaten für den Herbstsalat

  • 4 saftige Birnen
  • 1 kleiner Sellerie
  • 4 Eßlöffel gehackte Nüsse
  • 2 bis 3 Eßlöffel Tomatenketchup
  • 2 Eßlöffel Öl
  • 1 Eigelb
  • 4 Eßlöffel saure Sahne oder Joghurt.
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! Vergiss bitte nicht das Rezept zu bewerten.

Zubereitung des Herbstsalates

  1. Die feinblättrig geschnittenen Birnen, den geraspelten Sellerie und die Nüsse locker untereinander mengen.
  2. Aus den übrigen Zutaten eine Marinade bereiten und den Salat darin anrichten.
  3. Kurz durchziehen lassen.
  4. Anstelle der Birnen lassen sich süße saftige Äpfel verwenden.

Pin mich!

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Herbstsalat

Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984

Rezept-Bewertung

5/5 (8 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert