Hammelkeule auf Bretagner Art
Inhaltsverzeichnis
Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1960
Für 5 Personen
Diese Zutaten brauchen wir…
- 1000 g Hammelkeule
- 200 g Tomatenmark
- 150 g Wurzelwerk
- 100 g Zwiebeln
- 3 Zehen Knoblauch
- 30 g Salz
- 100 g Fett
- 0,15 l Rotwein
- 60 g Mehl
- 1 g gemahlener Pfeffer
- 500 g weiße Bohnen
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Fett in einer Kasserolle zerlassen, Wurzelwerk, Zwiebeln und Knoblauchzehen in Scheiben schneiden, beifügen, die von den Knochen befreite, zusammengebundene, gepfefferte und gesalzene Hammelkeule darauf legen und in der Röhre knusprig braten. Mehl dazumengen und kurze Zeit bräunen, Tomatenmark beigeben, mit Wein und ungefähr 0,5 l Wasser auffüllen und zugedeckt dünsten. Während des Dünstens Wasser nach Bedarf zugießen. Die Soße darf nicht zu dick sein. Die Bohnen weich kochen und das Wasser abgießen. Das gargewordene Fleisch aus der Soße nehmen, den Bindfaden entfernen und das Fleisch in Scheiben schneiden.
Die Soße durch ein Sieb schlagen, auf die Bohnen gießen und 10—15 Minuten kochen. Die Bohnen in eine tiefe Schüssel geben und die Keulenscheiben darauflegen.
Nach: Ungarische Kochkunst, Jozsef Venesz, Corvina-Verlag Budapest, 1960