Genfer Leberspieß
Der Genfer Leberspieß ist ein deftiger Schaschlykspieß, bei dem zarte Geflügelleber, würziger Speck, milde Zwiebeln und aromatische Champignonköpfe abwechselnd aufgespießt und in Mehl gewendet werden. Die Spieße werden in heißem Schmalz goldbraun gebraten, und erst am Ende sorgt ein Stück Butter für ein besonders feines Aroma. Außen knusprig, innen zart und saftig – das macht diesen Leberspieß zu einem echten Genuss für Liebhaber kräftiger Küche. Besonders gut schmeckt er mit körnigem Reis, einem frischen Kopfsalat in Orangenjoghurt und einem Glas Rotwein – so wird aus wenigen Zutaten eine besondere Mahlzeit mit Charakter.
Zutaten
- 600 g Geflügelleber
- 2 große Zwiebeln
- 100 g magerer Speck
- 12 Champignonköpfe
- Salz
- Pfeffer
- 1 Eßlöffel Mehl
- 40 g Schmalz
- 20 g Butter
Zubereitung
- Die Geflügelleber, die geschälten Zwiebeln und den mageren Speck in Scheiben schneiden.
- Abwechselnd mit den Champignonköpfen auf Schaschlykspieße stecken.
- Mit Salz und Pfeffer würzen, in Mehl wenden und in heißem Schmalz braten.
- Die Butter erst kurz vor Beendigung des Bratprozesses zur Verfeinerung des Geschmacks hinzugeben und erhitzen.
- Mit körnigem Reis und Kopfsalat in Orangenjoghurt sowie einem Glas Rotwein auftragen.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Pin mich!
Nach: Kochkunst: Lukullisches von A bis Z.- 3. Aufl., Verlag für die Frau, 1986, Leipzig, DDR