Eiersuppe
Diese Eiersuppe ist ein herzhaftes und wärmendes Gericht, das sich perfekt für kalte Tage eignet. In der DDR war sie besonders beliebt, da sie mit einfachen Zutaten auskommt und dennoch reichhaltig und sättigend ist. Die Kombination aus frischem Gemüse wie Paprika und Tomaten, der würzigen Fleischbrühe und den feinen Eiwürfeln sorgt für einen vollmundigen Geschmack und eine angenehme Textur.
Was diese Suppe so besonders macht, ist ihre einfache Zubereitung. In kurzer Zeit entsteht ein nahrhaftes Gericht, das sich gut als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht eignet. Der Kuko-Reis gibt der Suppe eine leicht sättigende Note, während die Petersilie Frische und Farbe hinzufügt. Die hartgekochten Eier, die zum Schluss hinzugefügt werden, machen die Suppe noch gehaltvoller und bieten einen angenehmen Biss in jedem Löffel.
Ob als schnelles Abendessen oder als sättigende Mahlzeit für zwischendurch – diese Eiersuppe ist unkompliziert und schnell gemacht. Sie ist ein perfektes Beispiel dafür, wie mit wenigen Zutaten eine köstliche und nahrhafte Suppe entstehen kann.
Zutaten für die Eiersuppe
- 1 Zwiebel
- 150 g Gemüsepaprika
- 150 g Tomaten
- 50 g Kuko-Reis
- 1 Liter Fleischbrühe
- 4 Eier
- 50 g Petersilie
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung der Eiersuppe
- Fein geschnittene Zwiebel, Gemüsepaprika, Tomaten und Kuko-Reis in Fleischbrühe kurz aufkochen und etwas ziehen lassen.
- Vor dem Servieren die in feine Würfel geschnittenen hartgekochten Eier zugeben und fein gehackte Petersilie überstreuen.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Kochen im Freien, Verlag für die Frau Leipzig/Berlin DDR