Berliner Klöße

Die Berliner Klöße sind ein echtes Original aus der traditionellen DDR-Küche und bestechen durch ihre rustikale, herzhafte Füllung. Der Teig aus Kloßmehl und Sauerkraut ergibt wunderbar saftige Klöße mit einer fein säuerlichen Note, die perfekt zu den knusprig gebratenen Weißbrotwürfeln und dem Speck im Inneren passen. Außen zart, innen herzhaft und knusprig – jeder Bissen bietet eine spannende Mischung aus unterschiedlichen Aromen und Konsistenzen. Ob als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch und Gemüse: Diese Klöße bringen echtes Ost-Feeling auf den Teller und überraschen mit ihrem unverwechselbaren Geschmack.

 Berliner Klöße auf orangefarbenem Teller, einer angeschnitten mit Füllung aus Brot und Speck, serviert mit Sauerkraut und Butter auf hellem Holztisch.

Zutaten für die Berliner Klöße

  • 1 Päckchen Kloßmehl, roh
  • 250 g Sauerkraut
  • 2 Eßlöffel Semmelbrösel
  • Paprika
  • Salz
  • 30 g Speck
  • 75 g Weißbrotwürfel
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Zubereitung der Berliner Klöße

  1. Das Kloßmehl nach Vorschrift anrühren und mit gehacktem Sauerkraut, Semmelbröseln und Gewürzen verarbeiten.
  2. In dem kleingeschnittenen erhitzten Speck die Weißbrotwürfel braten.
  3. Klöße formen und die Weißbrotwürfel in die Mitte geben.
  4. In leise siedendem Salzwasser etwa 20 Minuten kochen lassen.
Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Pin mich!

Berliner Klöße

Nach: Aus der Schale geplaudert, Verlag für die Frau Leipzig, Berlin, DDR 1983

Rezept-Bewertung

5/5 (8 Bewertung)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert