Eiergeräusch
Das sogenannte Eiergeräusch ist ein einfaches, aber überraschend aromatisches Gericht aus der DDR-Küche, das auf geschickte Weise altes Weißbrot verwertet. In einer Mischung aus gesalzener Eiermilch übergossen und im Ofen überbacken, entsteht eine herzhafte, saftige Mahlzeit mit knuspriger Kruste. Der Name mag ungewohnt klingen, doch der Geschmack überzeugt durch seine bodenständige Wärme – besonders in Kombination mit grünem Salat ein ideales Sommergericht.
Zutaten
- 400 g altbackenes Weißbrot
- 50 g Butter oder Margarine
- 1/2 Liter Milch
- 4 Eier
- Salz
Zubereitung
Die Weißbrotscheiben in erhitzte Butter legen und mit der leicht gesalzenen Eiermilch übergießen.
Etwa 25 Minuten in heißer Röhre überbacken.
Mit grünem Salat ein sommerliches Gericht!
– Anstelle von Butter lässt sich gebratener Speck verwenden.
Pin mich!
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Unser großes Kochbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR 1984