Cremetorte

6 Eier
340 g Puderzucker
180 g Mehl

Die Eigelb mit 240 g Puderzucker etwa 15 Minuten rühren.
Anschließend aus dem Eiweiß steifen Schnee schlagen und zuletzt den restlichen Puderzucker mit hineinschlagen.
Den Eischnee mit dem Mehl vorsichtig unter die Eigelbmasse ziehen.
Den Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestreute Tortenform füllen und langsam in der mäßig warmen Röhre backen.
Die Torte erst am nächsten Tag füllen.
Mit derselben Fülle auch die Seiten bestreichen und die Oberfläche nach Belieben mit geraspelter Schokolade bestreuen.

Buttercreme

1/4 l Milch
2 bis 3 Eigelb
20 g Mehl
1 Päckchen Vanillinzucker
150 g Butter
100 g Puderzucker

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

In der Milch Eigelb, Mehl und Vanillinzukker verrühren und im Wasserbad bis zum Dickwerden kochen.
Aus dem Wasser herausnehmen und so lange rühren, bis die Creme ausgekühlt ist.
Inzwischen Butter und Puderzucker verrühren, die gekochte Creme nach und nach in die verrührte Butter geben und alles zusammen noch einmal verrühren.
– Der Buttercreme können nach Belieben noch geschmackgebende Zutaten, wie 3 geriebene bittere Mandeln, etwas abgeriebene Zitronenschale oder einige Tropfen Rum zugefügt werden.

Nach: Mária Hajková – Múcniky
Verlag PRÁCA, Bratislava, Verlag für die Frau, Leipzig, 2. Auflage 1977

5/5 (7 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert