Gefüllte Champignonköpfe – Ein einfaches Rezept von 1983
Gefüllte Champignonköpfe sind ein einfaches und dennoch geniales Rezept, das aus der DDR-Küche stammt. Diese herzhafte Vorspeise oder Beilage ist perfekt für besondere Anlässe oder einfach, um sich etwas Leckeres zu gönnen. Die Kombination aus saftigen Champignons, würzigem Käse und aromatischen Zwiebeln macht dieses Gericht zu einem echten Geschmackserlebnis. Probiere dieses einfache Rezept aus dem Jahr 1983 und genieße einen kulinarischen Ausflug in die Vergangenheit!
Zutaten für 4 Portionen
- 20 Champignons mittlerer Größe
- 1 Eßlöffel Zitronensaft
- 4 Eßlöffel geriebener Schweizer, sowjetischer oder Altaikäse
- 4 Eßlöffel klein geschnittene Zwiebeln
- 2 Eßlöffel Speiseöl
- 1 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel Paprika
- 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Vorbereitung der Champignons: Die Champignonköpfe von den Stielen abtrennen und gut in Wasser waschen, dem Zitronensaft zugesetzt worden ist. Anschließend das Wasser abgießen und die Hüte trockenreiben.
- Füllung zubereiten: Die Champignonstiele klein schneiden und mit dem Käse, den Zwiebeln und 1 Eßlöffel Öl vermischen. Diese Mischung in einer Pfanne anbraten.
- Champignons füllen: Die gebratene Füllung in die Champignonhüte füllen.
- Backen: Das restliche Öl auf ein Backblech gießen und die gefüllten Champignons darauf setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 °C für etwa 10 Minuten backen.
- Servieren: Vor dem Servieren die Champignonköpfe auf Cracker oder ein mit Butter bestrichenes Stück Brot legen.
Zubereitungszeiten
Vorbereitungszeit: | 15 Minuten |
Zubereitungszeit: | 10 Minuten |
Gesamtzeit: | 25 Minuten |
Benötigte Küchenutensilien
- Messer und Schneidebrett: Zum Schneiden der Champignonstiele und Zwiebeln.
- Pfanne: Zum Anbraten der Füllung.
- Backblech: Für das Backen der gefüllten Champignons.
- Backofen: Zum Garen der Champignons bei 190 °C.
Schwierigkeitsgrad
Dieses Rezept ist leicht zuzubereiten und ideal für Anfänger, die nach einer schnellen und leckeren Vorspeise oder Beilage suchen.
Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: 220 kcal
- Eiweiß: 12 g
- Fett: 18 g
- Kohlenhydrate: 5 g
Tipps zum Rezept
1. Du kannst das Rezept variieren, indem du verschiedene Käsesorten verwendest, wie zum Beispiel Gouda oder Cheddar.
2. Für eine noch würzigere Note kannst du etwas Knoblauch in die Füllung geben.
Bild für dein Pinterest-Board
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Allerlei vom Käse, VEB Fachbuchverlag Leipzig, DDR, 1983