Ataif (Ägypten)

Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1988

Diese Zutaten brauchen wir…

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Und so wird es gemacht…

Die Hefe wird zusammen mit einem Teelöffel Zucker in einer halben Tasse Wasser aufgelöst und an einem warmen Platz stehen gelassen, bis sich Blasen bilden. Anschließend wird das Ganze mit dem Mehl zu einem festen Teig verarbeitet, wobei etwa 400 ml lauwarmes Wasser zugegossen werden, bis der Teig weich ist. An einem warmen Platz muß dieser eine Stunde gehen. Inzwischen wird aus dem Zucker, 300 ml Wasser, zwei Eßlöffel Zitronensaft und zwei Eßlöffel Orangensaft ein Sirup bereitet und kalt gestellt. Wenn der Teig fertig ist, werden etwa fünf Zentimeter starke Pfannkuchen bei Mittelhitze ausgebacken, in den Sirup getaucht und auf einem Teller gestapelt. Die Ataif werden mit gehackten Walnüssen und Zimt bestreut und zu arabischem Kaffee gereicht.

Nach: Was anderen schmeckt – eine kulinarische Reise, Verlag Neues Deutschland, Berlin, DDR, 1988

Rezept-Bewertung

5/5 (1 Review)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare lesen