Vogtländische Käsepfanne
Die Vogtländische Käsepfanne ist ein herrlich unkompliziertes Ofengericht, das nach Heimat und guter Hausmannskost schmeckt. Feingeriebene Kartoffeln werden direkt roh mit Eiern, kräftigem Käse und einer Prise Kümmel vermischt, dann ordentlich gewürzt und in eine heiße Form gegeben. Im Ofen entsteht daraus ein saftiger Auflauf, bei dem die Kartoffeln außen goldbraun werden, während der Käse im Inneren zart schmilzt. Zum Schluss sorgt ein Stück Butter für den richtigen Glanz – oder, für alle, die es noch saftiger mögen, eine Schicht aus saure Sahne und frischen Kräutern. Serviert mit grünem Salat ist das Ganze ein sättigendes, bodenständiges Essen, das garantiert satt und zufrieden macht.
Diese Zutaten brauchen wir…
- 1 kg Kartoffeln
- 2 Eier
- 175 g geriebener Käse
- Salz
- Pfeffer
- Kümmel
- Bratfett
- Butter
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
- Die roh geriebenen Kartoffeln sofort mit Eiern, Käse und Gewürzen vermengen und in eine feuerfeste Form mit erhitztem Fett füllen.
- Bei Mittelhitze etwa 45 Minuten backen.
- Mit Butter beträufeln und mit grünem Salat auftragen.
- Die Käsepfanne kann auch kurz vor Beendigung der Garzeit mit einem Gemisch aus saurer Sahne und gehackten Kräutern bestrichen werden.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Pin mich!
Nach: Rund um Quark und Käse, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR, 1971